Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wenn Asylanten Christus suchen

Der iranisch-österreichische Christ hat eine Glaubens-Homepage in persischer Sprache gestaltet
Ausgabe: 2009/48, Asylanten, Christus, Glaube, Homepage, Mariendom, Kenner
25.11.2009
- Josef Wallner
Christsein, ohne Missionar zu sein, ist für Paulus Kenner undenkbar – vor allem hier in Österreich, in einem freien Land. Der aus dem Iran stammende Architekt hat sich in seiner Heimat vom Islam zum Christentum bekehrt und dafür mit Haft gebüßt. Seine Treue zu Christus blieb ungebrochen.

Zweieinhalb Jahre Gefängnis und Folter – der Preis ist hoch, den Paulus Kenner für seinen Glauben bezahlt hat. Hunger, Schläge und Elektroschocks standen an der Tagesordnung. Er ist durch die Hölle gegangen. Er selbst spricht lieber von den Wundern, die ihn überleben und dem Glauben treu bleiben ließen. Der heute 45-jährige Paulus Kenner – seinen persischen Namen hat er aus Sicherheitsgründen abgelegt – wird in eine reiche muslimische Bauunternehmersfamilie Teherans geboren und kann ein sorgloses Leben führen, das aber in der Heroinsucht endet. Durch Zufall – er sagt Wunder – landet er in der Wohnung einer fremden Familie, wo er innerhalb von drei Tagen von seiner Drogenabhängigkeit geheilt wird. Der Mann dieser Familie ist Baptistenpastor einer Untergrundgemeinde. Nach drei Jahren Glaubenseinführung lässt sich Paulus Kenner taufen und wird selbst zum Missionar. Ein Vervielfältungsapparat, den die Polizei bei ihm findet, bringt ihn ins Gefängnis. Seine Mutter kann ihn schließlich freikaufen und ihm, seiner Frau und der Tochter zur Flucht über die Grenze in die Türkei verhelfen. Dort schließt er sich wieder der Baptistengemeinde an, muss weiter nach Bulgarien fliehen und gelangt im Jahr 2000 nach Österreich. Nach langem Hin und Her, die Abschiebung steht mehrmals bevor, bekommt er Asyl. Inzwischen besitzt die ganze Familie die österreichische Staatsbürgerschaft und lebt in Linz.

Unbeirrbarer Glaube. Die Jahre der Haft kann Paulus Kenner nicht hinter sich lassen – körperlich nicht und psychisch nicht. Trotz allem ist er nicht verhärmt: „Ich liebe Christus und glaube an ihn, und wo immer ich kann, rede ich von seiner Liebe.“ Er ist auch fest überzeugt, dass er sein Leben der Gottesmutter Maria zu verdanken hat. Wunder über Wunder hat sie gewirkt, dass er heute mit seiner Familie in Sicherheit leben kann. „Die Mutter Maria schenkt mir Ruhe“, sagt er knapp – vor den immer wiederkehrenden, quälenden Erinnerungen an das Foltergefängnis. Die Verehrung der Mutter Maria, wie er sie bezeichnet, hat ihn auch von der baptistischen in die katholische Kirche geführt.

Apostel Paulus als Vorbild. Dass sich Herr Kenner Paulus nennt, ist kein Zufall. Wie der Völkerapostel möchte auch er Zeugnis von Christus ablegen. Für Kenner, den studierten Architekten, heißt das, eine katholische Homepage in persischer Sprache zu gestalten. Dort finden sich die Grundgebete, der Rosenkranz, kurze Filme, der Text der Bibel und eine Reihe von Elementen, die vom Bibelwerk und von der Homepage der Diözese Linz kommen.
Selbstverständlich ist Paulus Kenner – im Auftrag der Diözese – auch bei der Taufvorbereitung von Menschen aus dem Iran, aus Afghanistan und der Türkei engagiert. Zurzeit begleitet er sieben Personen zur Taufe. In diesem Zusammenhang hält der sehr sonst sehr bescheidene Mann mit Kritik nicht zurück: Die katholische Kirche im Land ist ihm zu wenig missionarisch. Die Asylwerber finden für alle ihre Probleme Ansprechpartner – mit Ausnahme von Glaubensfragen. „Wir leben in einer pluralistischen Gesellschaft und ich fange mit den Menschen muslimischen Glaubens sicher keinen Streit an, aber wenn jemand religiös auf der Suche ist, möchte ich ihm von Jesus Christus erzählen.“

- Infos unter www.persisch-katholisch.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen