- Schwestern Oblatinnen. Kürzlich feierten die Schwestern Oblatinnen des hl. Franz von Sales die Ordensjubiläen einer Reihe von Mitschwestern (Bild rechts): Sr. Therese-Leonie Dopler (St. Marienkirchen an der Polsenz) gehört 70 Jahre dem Orden an, Sr. Louise-Raphaele Riederer (Prambachkirchen) 60 Jahre, Sr. Maria-Viktoria Ebner (Münzbach) 50 Jahre, Sr. Johanna-Birgitta Knaus (Engelharts-zell) und Sr. Maria-Monika Huber (Kematen) 25 Jahre. In seiner Predigt wies Klaus Dopler, Pfarrer in Gallneukirchen und Neffe der ältesten Jubilarin, besonders auf das Gebot der Liebe hin, Liebe zu sich selbst, zu den Mitmenschen und zu Gott, wobei er besonders auf die salesianische Spiritualität einging.
- Reichenau und Waldzell. Als Erntedank verstand die Pfarre Reichenau das 50-Jahr-Jubiläum des Katholischen BildungswerksTreffpunkt Bildung. Es will weiterhin aktiver Nahversorger in der Erwachsenenbildung bleiben. Ebenfalls auf 50 erfolgreiche Jahre blickt das Katholische Bildungswerk Waldzell zurück. Es wurde vom damaligen Pfarrer Josef Zweimüller gegründet und hat bis heute 290 gemeldete Veranstaltungen mit ca. 19.300 Besucher/innen durchgeführt. Eine Besonderheit des KBW Waldzell ist die 1985 gegründete Fotorunde.
- Barmherzige Schwestern Linz. Das weltweit tätige Unternehmen SGS Industrial Services mit Sitz in Dorf a.d. Pram hat sich dieses Jahr für eine Weihnachtsspende in Höhe von 4.000 Euro für das Projekt Eritrea des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Linz entschieden. Werner Griesmaier und Alexander Schellnast, Geschäftsführer des international tätigen Montage-Dienstleistungs-Unternehmens zeigen so soziales Engagement. Die Spende kommt dem kinderurologischen Hilfsprojekt der Barmherzigen Schwestern Linz zugute. Zweimal im Jahr fliegt Primarius Riccabona mit seinem Team in eines der ärmsten Länder der Welt, um harninkontinente Kinder zu behandeln. Besonders schwere Fälle werden nach Linz geholt und hier behandelt. Infos zum Projekt unter www.bhs-linz.at
Geburtstag
- Am 28. November 2009 feiert Georg König seinen 80. Geburtstag. 1953 wurde er zum Gebietsführer der KAJ und zu Pfingsten 1954 zum Diözesanführer der KAJ OÖ gewählt. Er wirkte auch später in verschiedenen diözesanen Gremien wie z.B. dem Gewerkschaftlichen Arbeitskreis und dessen Nachfolger „Seniorenrat“ mit. Er übte alle Funktionen ehrenamtlich aus.
- Am 29. November 2009 wird Dr. Franz Hubmann, Universitätsprofessor an der KTU Linz, 65 Jahre alt. Er wurde 1944 in Mellach in der Steiermark geboren, studierte Theologie in Innsbruck und promovierte 1977 zum Doktor der Theologie. Dr. Franz Hubmann war von 1971 bis 1983 Assistent am Institut für alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Graz und ist seither Professor für alttestamentliche Bibelwissenschaft und Vorstand des Instituts für Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz. Seit 2002 wirkt Hubmann auch in der Redaktion der Theologisch-Praktischen Quartalschrift mit. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Im Gedenken
Am 12. November 2009 ist Edeltrude Auer, Pfarrhaushälterin in Wartberg ob der Aist, im 60. Lebensjahr verstorben. Die ausgebildete Familienhelferin war seit 1980 Pfarrhaushälterin in Wartberg, fünf Jahre hatte sie auch den Vorsitz der Berufsgemeinschaft inne. Der KirchenZeitung ist Edeltrude Auer durch das Pfarrhaushälter/innen-Kochbuch verbunden.