Wels, Herz-Jesu. Die Kirche hat ihre frühere Monopolstellung verloren. Viele verlassen die Kirche oder stehen ihr kritisch gegenüber. Dennoch wird Kirche gebraucht. Einen Weg zu weisen, wie die Kirche mit dieser Situation umgehen kann, ist eines der zentralen Anliegen von Weihbischof DDr. Helmut Krätzl. Am Mittwoche, 9. Dezember 2009, um 19.30 Uhr referiert er im Großen Saal des Pfarrheimes der Herz-Jesu-Pfarre Wels zu diesem Thema. Der Titel: „Wer braucht heute noch die Kirche? – Was braucht die Kirche?“.
Freiheit m Krankenhaus
Wels, Klinikum. Selbstbestimmung ist ein Grundsatz der Menschenrechte. Doch wie ist das im Krankenhaus, wenn die Gefahr von Selbst- und Fremdgefährdung gegeben ist? Für Betreuungskräfte stellen sich Fragen. Die oö. Ordensspitäler laden für 10. Dezember zu einem Podiuumsgespräch über diese wichtigen Fragen: mit DDDr. Karl Hunstorfer (Arzt, Theologe), Mag. Dietbert Timmerer (Geschäftsführer Klinikum Wels-Grieskirchen), Prim. Dr. Elmar Windhager (Abteilung für Psychiatrie), OA Dr. Manfred Wallner (Interne Abteilung) sowie einer Bewohner/innen-Vertretung. - Donnerstag, 10. Dezember, 15 bis 17 Uhr, Klinikum Wels-Grieskirchen, Ärztebibliothek, Grieskirchner Straße 42. Anmeldung bis 7. Dezember 2009 unter: info@okh.at oder Tel. 0732/66 10 81-10, Frau Riedler.
- Gedenkdienst. Ab sofort ist die Bewerbung für einen 12,5-monatigen Gedenkdienst im Ausland für zivildienstpflichtige Männer und alle interessierten Frauen möglich. 20 Einsatzstellen in Europa, USA, Südamerika und Israel werden für einen Dienstantritt am 15. August 2010 ausgeschrieben. Interessierte bewerben sich bis 7. Dezember 2009. Details: www.gedenkdienst.at