Die Ergebnisse der Hirn-forschung, das Leid so vieler Unschuldiger und die unendliche Not, in der hunderte Millionen Menschen ihr Leben fristen müssen. Wer ehrlich ist, wird zugeben: an Gott zu glauben ist nicht einfach. Die beiden Ordensleute Melanie Wolfers und Andreas Knapp haben für alle, die den Glauben nicht auf die leichte Schulter nehmen, ein faszinierendes Buch geschrieben. Sie zeigen auf, dass Freiheit, Vernunft und Religion kein Gegensatz sind. Sie widmen sich der Entstehung des Gottesbildes, zu dem auch die Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten wie Angst und Gewalt gehören. Und sie stellen Jesus vor, den Zimmermannssohn, der aus besonderem Holz geschnitzt ist und der verhaltensauffällig war – in seiner Fähigkeit zu lieben. Mit Bildern, in denen auch ein Augenzwinkern mitschwingt, eröffnen die Autoren überraschende und erfrischende Perspektiven auf den Glauben.
Glaube, der nach Freiheit schmeckt. Eine Einladung an Zweifler und Skeptiker, Andreas Knapp, Melanie Wolfers, Pattloch Verlag 2009, 280 Seiten, Euro 17,50