Vor der katholische Pfarrkirche auf den Hirtenfeldern in Bethlehem, wo die Friedenslicht-Pilger-Messe gefeiert wird, pal?stinensiche Polizei mit Personenschutz-Aufgaben
Am Morgen gesund aufwachen. Das ist uns wichtig. Manchen bedeutet auch ein neues Auto viel oder Aktien, anderen ein Spaziergang in der Natur oder ein Kinderlachen:
„Was ist mir wirklich wichtig?“ fragt die Betriebsseelsorge der VOEST anlässlich der traditionellen Barbarafeier, zu der sie am 6. Dezember um 11 Uhr in die Kirche am Bindermichl in Linz einlädt. Die oben angeführten Wichtigkeiten werden auf der schriftlichen Einladung noch durch etliche andere ergänzt. Und dass es viele mehr gibt, zeigen die Verantwortlichen durch drei Punkte an. Punkte, die anregen, selbst nachzudenken: Was ist mir wirklich wichtig? Bevor wir uns ans Antworten machen, lesen wir noch den auf der Einladung zur Feier ebenfalls abgedruckten Spruch von Moliere: „Die Dinge haben nur den Wert, den wir ihnen verleihen“. Welchen Dingen verleihe ich einen Wert?
- Machen Sie mit: Schreiben Sie auf, was Ihnen wichtig ist und schicken Sie Ihre Liste der Wichtigkeiten bis 11. Dezember 2009 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,E-Mail: office@kirchenzeitung.at Wir verlosen drei besinnliche Bücher.
- Bei der Schätzaufgabe des Denk Mals Nr. 47 haben Sr. Benedicta Pecksteiner, St. Valentin; Gerhard Ginzinger, Weißkirchen, und Herbert Hofbauer, Garsten, gewonnen. (391.601 Stunden leisteten – alle Pflegedienste zusammengezählt – die Caritas-Mitarbeiter/innen im Jahr 2008! Das ist gegenüber 2004 eine Steigerung um ziemlich genau 50 Prozent).