Lucia lebte im 2. bzw. 3. Jahrhundert in Syrakus auf Sizilien. Sie war Christin. Der Legende nach gelobte Lucia am Grab der hl. Agatha ewige Jungfräulichkeit. Der Mann, den ihr Vater für sie auserwählt hatte, wurde darüber sehr zornig und verriet sie. Sie wurde wegen ihres Glaubens zum Tode verurteilt und sollte verbrannt werden. Da sie aber in den Flammen unversehrt blieb, wurde Lucia enthauptet. In Schweden ist Lucia als Lichterkönigin bekannt. Dazu weiß die Legende zu berichten, dass Lucia ihren Glaubensgenossen Lebensmittel in die Verstecke brachte. Damit sie die Hände frei hätte zum Tragen der Speisen, setzte sie sich einen Lichterkranz aufs Haupt, damit sie in der Dunkelheit den Weg fände. Lucia bedeutet „die Leuchtende“ (vom lateinischen Wort lux). Ich mag meinen Namen sehr, weil ich gerne ein Licht für die Menschen um mich sein will. Meine Namenspatronin ist für mich wichtig als Vorbild für Standhaftigkeit im Glauben und als Fürsprecherin.
Lucia Garstenauer arbeitet als Hortpädagogin im Kinderdorf St. Isidor in Leonding.