Der Volksentscheid in der Schweiz war weit mehr als eine Abstimmung über Ja oder Nein zu Minaretten. Das Ergebnis hat in erschreckender Weise die Angst gezeigt, die gegenüber Muslimen – in ganz Europa –herrscht. Doch eine dumpfe Ablehnung hilft genauso wenig wie das naive Schönreden der Situation, die in der Tat eine Herausforderung darstellt. Eine erstklassige Hilfe, in die Fülle von Fragen zum Islam Orientierung zu bekommen, bietet Samir Khalil Samir. Der Jesuit (geb. 1938 in Kairo) gehört international zu den renommiertesten Islamwissenschaftern. Er zeigt die prägenden Traditionen des Islam auf und analysiert nüchtern und einfach in der Sprache all die stets wiederkehrenden heißen Themen wie Menschrechte, Stellung der Frau und politischer Anspruch. Das Buch „100 Fragen zum Islam“ leitet zum genauen Hinschauen und zum Unterscheiden an. Es ist unbedingt zu empfehlen mit der kleinen Einschränkung, dass sich konkrete Maßnahmen auf Italien beziehen.
100 Fragen zum Islam. Warum wir die Muslime nicht fürchten müssen, Samir Khalil Samir, Augsburg 2009, 224 Seiten, Euro 20,50.