Am 10. Dezember 2009 zeichnete Bischof Ludwig Schwarz erstmals 17 engagierte Christ/innen mit der Florian- bzw. Severinmedaille aus. Mit der Florianmedaille für diözesanweites Engagement wurden geehrt: die Präsidentin der KA, Margit Hauft, DI Hubert Lehner (Generalsekretär des Katholischen Pressvereins), Georg Windtner (im Vorstand der Mesnergemeinschaft) und Dr. Wilma Immler (Gründungsmitglied und Leiterin der Telefonseelsorge).
Vielfalt an Begabungen. Mit der Severinmedaille wurden ausgezeichnet: Isidor Hofbauer (St. Radegund), Waltraud Tischberger (Allerheiligen), Wolfgang Gleiss (Freistadt), Alois Ebner (Mondsee), Prof. Helmut Lang (Prambachkirchen), Theresia Reichl (St. Florian), Karoline Ebenhofer (St. Thomas am Blasenstein), Regina Nagler (Ternberg), Hubert Riedl (Ternberg), Johann Haidinger (Ternberg), Walter Konczalla (Walding), Alois Palmetshofer (Zwettl) und Josef Rehrl (Pischelsdorf). Durch das Engagement von Ehrenamtlichen entstehen Knoten im Netzwerk Kirche, wo wiederum andere Menschen anknüpfen können, beschrieb Generalvikar Severin Lederhilger die Bedeutung der Ehrenamtlichen und bezeichnete sie als Netzwerker/innen Gottes. Sie bringen ihre eigenen Ideen und Fähigkeiten ein und gestalten dadurch Kirche neu: „Die geehrten Personen geben heute ein Beispiel für die Vielfalt und Charismen unserer Diözese.“