Ausgabe: 2009/51, Post, Stecher, Altbischof, Bethlehem, Motiv, Weihnachtsmarke
16.12.2009
- Ernst Gansinger
Wie alle Jahre gab die Österreichische Post auch heuer wieder zwei verschiedene Weihnachtsmarken heraus. Am 6. November hatte zunächst die erneut ein Gemälde von Altbischof Reinhold Stecher zeigende Marke Ersttag. Die zweite wurde am 20. November der Öffentlichkeit vorgestellt.
„Es geht zu Weihnachten zuallererst um den großen Frieden, den gewaltigen Shalom des Heils, den die Menschwerdung birgt. Und unsere kleinen Heiligtümer in den Bergen wie das Kirchlein von Ranui in Villnöss erzählen etwas von dieser beglückenden Nähe Gottes, die das Kind in Bethlehem bringt.“ – So begründet Bischof Dr. Reinhold Stecher, warum für ihn die Marke mit dem Südtiroler Motiv ein Zeichen des Friedens mit besonderem Akzent ist. Mit diesem Blick nach Südtirol verbinde sich für ihn, den Tiroler, auch eine besondere Freude, „die Freude, dass Südtirol ein Land in Frieden und Wohlstand geworden ist, dass Grenzbalken gefallen sind und dass man hoffen kann, dass die Balken und Zäune in unseren Herzen auch immer mehr fallen“.
- Machen Sie mit: Aus welcher Kirche stammt das Motiv der zweiten Weihnachtsmarke 2009? Schicken Sie Ihre Antwort bis 29. Dezember 2009 an: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz,E-Mail: office@kirchenzeitung.at. Wir verlosen eine „Marken-Kollektion Weihnachten“.
- Beim Denk Mal Nr. 49 (genannte Wichtigkeiten waren u.a.: Friede, bio und fair, Glaube, Natur, Gesundheit, auch ein schön gedeckter Tisch, sich nicht hetzen lassen ...) haben Ingrid Oberkalmsteiner, Pinsdorf, Josefine Zweckmair, Schlierbach, und Maria Penkner, Engerwitzdorf, gewonnen.