Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstage;

Personen
Ausgabe: 2010/01, Puchheim, Fanziskanerinnen, Hochburg-Ach, Kollerschlag, Geburtstage, Rombold, Walcherberger, Strasser, Oberndorfer, Hinterberger
05.01.2010

Ehrung & Dank

- Puchheim. Die Volksschule der Franziskanerinnen Puchheim sammelte 93 Weihnachtspakete und 60 Schultaschen (mit Inhalt) und hat sie der international tätigen Hilfsorganisation „Ora Österreich“ übergeben. Unter Leitung von Dkfm. Hanspeter Hofinger (Andorf) wurden die Spenden zu Kindern in Länder des ehemaligen Ostblocks gebracht. „Helfen ist wunderbar, schenkt Freude dem anderen und dem Geber. Ich möchte dieses Gefühl den Kindern, die mir anvertraut sind, mitgeben und erleben lassen,“, sagt Elfriede Wilflingseder. Die Lehrerin an der VS der Franziskanerinnen Pucheim koordinierte bereits mehrmals die Aktion.

- Hochburg-Ach. Hochburg-Ach ist von der Stille-Nacht-Gesellschaft als ‚Besonders engagierte Stille-Nacht-Gemeinde‘ gewürdigt worden. Die Stille-Nacht-Gesellschaft dankt damit für den besonderen Einsatz, der im jährlichen Historienspiel ‚Die Suche nach der Stillen Nacht!‘, im Heimathaus, in den Aktivitäten der Gruber-Gemeinschaft und im Projekt des Franz Xaver Gruber-Wegs zum Ausdruck kommt!

- Kollerschlag. An die 100 Musiker der Marktmusik, der Jugendkapelle KOSA sowie der Flötenkids gestalteten ein Benefizkonzert. Der Erlös von 950 Euro wird für die Anschaffnung der neuen Glocken verwendet. Der Musikverein organisierte das Konzert.





Geburtstage

- Am 2. Jänner 2010 vollendete KonsR DDr. Günter Rombold, emeritierter Professor für Philosophie und Kunst an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz, das 85. Lebensjahr. 1925 in Stuttgart geboren, kam er mit seinen Eltern 1941 nach Linz. 1949 wurde Rombold zum Priester geweiht. Nach Tätigkeit in der Pfarrseelsorge erwarb er die Doktorate der Theologie (Graz) und Philosophie und Kunstgeschichte (München). Ab 1958 unterrichtete er als Religionsprofessor. 1969 begann Rombolds akademische Laufbahn – zunächst mit einem Lehrauftrag und 1972 mit seiner Berufung als Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Hochschule Linz (heute: Privatuniversität). 1984 gründete er das Institut für Kunst und Kirchenbau, welches 2005 in Verbindung mit dem Fachbereich Philosophie in eine eigene Fakultät der KTU Linz, das Institut für Kunstwissen-schaft und Philosophie (IKP), überführt wurde. In den Studienjahren 1984 bis 1986 war er Rektor der Hochschule. 1991 emeritierte er als Ordinarius für Philosophie, 1995 als Ordinarius für Kunstwissenschaft und Ästhetik. DDr. Rombold ist über die Landesgrenzen hinaus bekannt als Kunstfachmann und Autor. Der Brückenschlag zwischen der Kirche und der bildenden Kunst ist ihm ein besonderes Anliegen. Dazu dienten ihm u.a. jahrzehntelang seine redaktionelle Tätigkeit für die Zeitschrift „Kunst und Kirche“, aber auch vielfache Aktivitäten für Ausstellungen und Künstlerbegegnungen. 1999 erhielt er die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich. 2002 hat Rombold seine private Kunstsammlung dem Land Oberösterreich übergeben. Im gleichen Jahr wurde er mit dem Landeskulturpreis für Theologie ausgezeichnet.

- Am 3. Jänner 2010 feierte Msgr. August Walcherberger, Pfarrer in Losenstein, seinen 75. Geburtstag. Er wurde 1935 in Gaflenz geboren und 1959 zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Gutau und Linz-St. Konrad. 1970 war er Pfarrer in Pichl bei Wels, dann Pfarrprovisor von Losenstein und Laussa und ist seit 1973 Pfarrer in Losenstein. Seit 2001 ist er zusätzlich auch Seelsorger in Laussa (zuerst als Pfarrprovisor, ab 2003 als Pfarrmoderator). Walcherberger war von 1980 bis 2005 Dechant des Dekanates Weyer und von 2003 bis 2008 Regionaldechant für das Traunviertel.

- Am 3. Jänner 2010 wurde Kanonikus Dr. Maximilian Strasser, Dompfarrer in Linz, 60 Jahre alt. Er stammt aus Wels, studierte in Innsbruck Theologie und promovierte dort. 1980 wurde er in Linz zum Priester geweiht. Er war dann Kooperator in Wels-St. Stephan und Rektor am Institut für Hör- und Sehbildung in Linz. Von 1984 bis 2008 lehrte er an der Pädagogischen und der Religionspädagogischen Akademie der Diözese Linz (heute: Pädagogische Hochschule). 1998 wurde er Linzer Dompfarrer, im gleichen Jahr wurde er von Bischof Aichern in das Linzer Domkapitel berufen. Strasser ist Mitglied der Ökumenischen Kommission und Vorsitzender der Kommission für Kirchenmusik der Diözese Linz.

- Am 4. Jänner 2010 vollendete KonsR. Ferdinand Oberndorfer, Pfarrer in Moosdorf und Eggelsberg, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Meggenhofen und wurde 1963 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Münzkirchen und Vöcklamarkt war er dann Pfarrprovisor in Feldkirchen bei Mattighofen, Moosdorf und Eggelsberg. Seit 1970 ist er Pfarrer in Moosdorf, seit 1985 zusätzlich in Eggelsberg, und seit 2008 betreut er darüber hinaus die Pfarre Geretsberg als Pfarrprovisor. Von 1982 bis 1987 war Oberndorfer Dechant des Dekanates Ostermiething.

- Am 6. Jänner 2010 feierte KonsR Josef Hinterberger, emer. Pfarrer, wohnhaft in Bad Mühllacken, den 75. Geburtstag. Er wurde 1935 in St. Thomas bei Waizenkirchen geboren und empfing 1959 die Priesterweihe. Nach Kooperatorposten in Obernberg am Inn, Eferding und Linz-Heilige Familie kam er 1966 nach Taufkirchen an der Trattnach, wo er bis zum Sommer 2004 Pfarrer war. Zwischendurch war er zugleich auch Pfarrprovisor in Rottenbach. Im Ruhestand ist er Seelsorger im Altenheim der Marienschwestern in Bad Mühllacken (Feldkirchen an der Donau).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen