Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Oberösterreichs Missionare grüßen

Aus Oberösterreich sind 96 Priester, Brüder und Ordensfrauen als Missionare in aller Welt im Einsatz
Ausgabe: 2010/02, Missionare, Hehenberger, Simbabwe, Uganda, Brasilien, Peru, Ecklbauer
13.01.2010
- Josef Wallner
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Zum Jahreswechsel hat eine Reihe von oberösterreichischen Missionaren und Ordensfrauen an die KirchenZeitung geschrieben. Die folgenden Notizen aus einigen ihrer Briefe wollen eine Brücke zu ihnen sein.

Kaum eine Woche vergeht, in der nicht in den Nachrichten von Anschlägen in Pakistan berichtet wird. Zumeist sind die aus Afghanistan verdrängten radikal-muslimischen Taliban dafür verantwortlich. P. Günther Ecklbauer OMI aus St. Marien bei Linz lebt seit 2006 in diesem Land. Er ist Pfarrer in der Provinz Punjab, die zwar zu den im Landesvergleich sicheren Gebieten gehört – die Kontrollen an Straßenkreuzungen durch das pakistanische Militär sind aber auch dort häufiger geworden. Ein Polizeischutz für ihn, wie er schon im Raum stand, ist mittlerweile kein Thema mehr, atmet P. Günther erleichtert auf.
Die große Herausforderung für seine Pfarre ist die Landfrage. 1975 wurde christlichen Familien erlaubt, sich in einem kargen Gebiet anzusiedeln. Jetzt unterstützt P. Günther seine Pfarrbewohner, diese einst nur mündlich gegegebene Erlaubnis rechtlich abzusichern. Aber der Eintrag ins Grundbuch gestaltet sich schwierig, da die Christen die „Thalwüste” zum Blühen gebracht haben und der Neid groß ist. Darüber hinaus ist für viele Muslime der Gedanke, dass christliche Dörfer Besitzrechte erhalten, unerhört. Der Weg für die Christen von Derekabad wird noch lang und steinig.

Simbabwe und Uganda. An einem nicht weniger dramatischen, aber in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommenen Brennpunkt der Weltgeschichte lebt Sr. Bertholde Polterauer – in Simbabwe (Afrika). Es ist ein Land, das Diktator Robert Mugabe von der Kornkammer Afrikas zu einem Land gemacht hat, in dem die blanke Not herrscht. Die 74-jährige Sr. Bertholde lebt seit ihrem 23. Lebensjahr in Simbabwe. Zurzeit baut sie in Marondera ein Haus für Aids-Waisenkinder auf.
Wie lebendig die Missionsstation in Kyengeza, Uganda, ist, davon gibt der Rundbrief der Marienschwestern vom Karmel Zeugnis. Sr. Margit Zimmermann schreibt: „Heuer sind es 50 Jahre, dass ich ins Kloster gegangen bin. Verschiedene Aufgaben waren zu bewältigen: Unterricht, Leitungsaufgaben, Altenpflege. Doch am spannendsten ist es jetzt hier in Uganda, wo ich mit Hilfe lieber Menschen in der Heimat viel Gutes tun kann.“

Brasilien und Peru. Aus Brasilien hat sich P. José Hehenberger gemeldet. Er wurde am 21. Dezember 2009 für weitere fünf Jahre als Abt des Zisterzienserklosters Jequitiba bestätigt. Die Leitung der Pfarre Jacobina hat P. José abgegeben, er setzt aber weiterhin die geistliche und materielle Hilfe für die Werke, die er initiiert hat, und deren Betreuer/innen fort: das Kurhaus, das Straßenkinderprojekt und die Abendschule. Das heißt, dass er vier bis fünf Tage im Monat in Jacobina sein wird.
Ebenfalls aus Brasilien grüßt Pfarrer Christian Mayr (Enns). Neben der pastoralen Arbeit versucht Pfarrer Mayr, sich noch Zeit für das Malen zu nehmen. Der ausgebildete Kunsterzieher hat schon in mehreren Kirchen der Stadt Fresken gestaltet, zurzeit arbeitet er an einer Darstellung des Christus Pantokrator.Pfarrer Franz Windischhofer berichtet von seiner Arbeit in den Anden Perus. Viel Einsatz verlangt die Unterstützung der alten Menschen und der Schulkinder seiner Pfarre. Er finanziert für sie einfache Mahlzeiten. Dank der Hilfe seiner Verwandten in Österreich konnte Pfarrer Windischhofer kürzlich ein weiteres Internat für 23 Volkschulkinder in Huaracopalca übernehmen. Der Ort liegt auf 4300 Meter Seehöhe.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen