Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank; Geburtstag;

Personen
Ausgabe: 2010/02, Dank, Maria Laah, Jachs, Attnang, Sternsinger, Heiligenberg, HLW, Freistadt
13.01.2010

Dank

- Maria Laah. Pfarrer Rudolf Jachs dankte bei der Festmesse am Stefanitag Franz Hundsberger für 40 Jahre Organisten-Dienst.

- Attnang. Durchschnittlich 237 Euro hat jeder Sternsinger der Pfarre Attnang „ersungen“, insgesamt 11.000 Euro, das zweitbeste Ergebnis, das in der Pfarre bislang erzielt wurde. Christian Mittendorfer, Organisator der Attnanger Sternsinger-Aktion, dankte den „Königs-Kindern“ und lud zu einer Sternsinger-Jause – schon im Hinblick auf die Zukunft: „Greift’s alle fest zu, damit ihr für nächstes Jahr wieder genug Kraft habt.“

- Heiligenberg. Die Vollendung des 90. Lebensjahres feierte der langjährige Mesner der Pfarre, Ernst Peham. In Heiligenberg nennen den Jubilar alle nur „Mesner“. Kein Wunder – übte er doch dieses Amt lange aus. Erst vor Kurzem übergab er aus Alters- und Gesundheitsgründen diese Funktion an seine Nachfolgerin Josefa Renauer.

- HLW-Freistadt. Die Schülerinnen der 4. HLW haben am Weihnachtsmarkt im Schlosshof wieder selbst gemachte Köstlichkeiten angeboten. Groß war die Freude bei den Schülerinnen und bei den organisierenden Lehrkräften Karin Lindner und Walter Freilinger, über den Erlös. An die Schwerstbehindertenklasse der Volksschule Freistadt konnten 600 Euro übergeben werden. Damit wird die Anschaffung einer behindertengerechten Liegefläche unterstützt. Bei der Übergabe des Schecks hatten die Schülerinnen der HLW die Gelegenheit, die Kinder der Klasse kennenzulernen und miteinander zu spielen. Zusätzlich unterstützen die Schülerinnen mit 200 Euro den Bau eines Brunnens in einem Dritte-Welt-Land.




Geburtstag

- Am 7. Jänner 2010 wird Dr. Rudolf Meitz, Ständiger Diakon in Lenzing, 70 Jahre alt. Er stammt aus Graz, studierte Experimentalphysik und war in der Lenzing AG Leiter der Folienproduktion und im Bereich Qualitätscontrolling tätig. 1997 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Sein Dienst in der Pfarre und in der Gemeinde Lenzing liegt vor allem im sozialen Bereich und im Einsatz für Menschen am Rande der Gesellschaft. Eine wesentliche Aufgabe ist auch seine Tätigkeit als Kirchenbeitragsberater. Meitz gehört dem Dritten Orden der Salesianischen Familie Don Boscos an, ist verheiratet und hat zwei Kinder.

- Am 8. Jänner 2010 vollendet Konsistorialrat Josef Kammerer, emer. Pfarrer, wohnhaft in Wels, seinen 85. Geburtstag. 1925 in Kopfing geboren, wurde er 1950 zum Priester geweiht. Nach ersten Seelsorgsposten im Innviertel war er von 1963 bis 1970 Pfarrer in Stroheim, anschließend Pfarrer in Lenzing. Von 1982 bis Sommer 2004 war Kammerer Pfarrer in Waldneukirchen. Seit seiner Übersiedlung nach Wels hilft er als Kurat im Dekanat Wels-Land mit.

- Am 13. Jänner 2010 feiert Dr.in Wilma Immler, Mitglied der Kongregation der Frauen von Bethanien, den 90. Geburtstag. Sie wurde 1920 in Bregenz geboren, wohnte in Holland, Linz und derzeit in Bregenz. 1940 begann sie das Studium der Mathematik, Physik und Biologie, wechselte dann zu Philosophie und Theologie und schloss dieses mit dem Doktorat ab. Seit 1951 ist sie Mitglied der Kongregation der Frauen von Bethanien. Dr.in Immler war eine der Begründerinnen der Telefonseelsorge, deren erste Stelle 1966 in Linz eröffnet wurde. Sie investierte viel Zeit in diese ökumenische Initiative. Die Ökumene blieb bis heute ein wichtiges Anliegen von ihr. Darüber hinaus arbeitete sie in den 60er-Jahren in der Betriebsseelsorge im Bereich Linz-Süd. Auch in der Hospizbewegung setzte sie wichtige Initiativen.

- Am 13. Jänner 2010 wird Konsistorialrat Franz Schobesberger, Pfarrer in Brunnenthal, 75 Jahre alt. Er wurde 1935 in Gmunden geboren, 1960 zum Priester geweiht und war dann Kooperator in Pichl bei Wels und Leonding-Doppl. 1975 kam er als Seelsorger nach Brunnenthal, zunächst als Provisor, er war dann Administrator und wurde schließlich 1984 zum Pfarrer bestellt. Von 2001 bis 2005 war er zugleich Pfarrprovisor von Freinberg bei Schärding. Seit 2004 ist er zusätzlich Pfarrprovisor von Suben. Von 1995 bis 2005 war Schobesberger Dechant des Dekanates Schärding.

- Am 13. Jänner 2010 vollendet Monsignore Dr. Hubert Puchberger, Pfarrer in Altenberg, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Grein und wurde 1970 zum Priester geweiht. In Innsbruck studierte er Theologie und promovierte 1974. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1979 Assistent am Institut für Pastoraltheologie an der Katholisch-Theologischen Hochschule in Linz. 1984 wurde Puchberger Spiritual am Linzer Priesterseminar und war von 1988 bis 1995 dort Regens. Seit 1996 ist er Pfarrer in Altenberg, seit 2006 auch Dechant des Dekanates Gallneukirchen.

- Am 18. Jänner 2010 feiert Prälat Johann Weidinger, emer. Pfarrer, wohnhaft in Linz, den 95. Geburtstag. Als Diözesanjugendseelsorger hat er in den Fünfzigerjahren eine ganze Generation christlich geformt und begeistert. Während der 21 Jahre als „Dachsteinpfarrer“ in Hallstatt hat Weidinger Großes für die Seelsorge geleistet.Er wurde 1915 in Linz geboren und 1939 zum Priester geweiht. Nach Militärdienst und Kriegsgefangenschaft in Russland wurde Weidinger 1949 Diözesanseelsorger der Kath. Arbeiterjugend in Linz. Diese Aufgabe, in der er auch gesamtösterreichisch sehr verdienstvoll wirkte, hatte er bis zur Ernennung zum Pfarrer von Hallstatt im Jahr 1960 inne. 1981 ging er in Pension, versah aber weiterhin viele seelsorgliche Dienste in Hallstatt und Obertraun. Seit 1992 lebt Prälat Weidinger in Linz und hilft in der Seelsorge mit. Besonders geschätzt sind seine Besuche bei den alten und kranken Priestern.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gibt es christliche Kultur ohne Christus?

25.11.2025 Gesucht ist christlicher Glaube, der in Christus verwurzelt ist und zugleich lernbereit in...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Bunt durchs Kirchenjahr

25.11.2025 In der Kirche fängt das neue Jahr schon einen Monat früher an: Mit dem Advent beginnt für...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen