- Lenzing. P. Franz Ruthofer, Mitglied des Salesianerordens, wirkt seit 1999 in der Pfarre Lenzing als Seelsorger. Für sein Wirken in der Pfarre und weit darüber hinaus wurde er am 16. Dezember 2009 mit dem Silbernen Ehrenzeichen der Marktgemeinde ausgezeichnet.
- Heiligenberg. Die Pfarre dankt ihrem langjährigen Mesner Ernst Peham. Er hat nach 55 Jahren sein Amt zurückgelegt und am Stephanitag seinen 90. Geburtstag gefeiert. Mehr als ein halbes Jahrhundert verrichtete er tagtäglich seinen Dienst in der Kirche, sperrte das Gotteshaus auf und zu und musste bis zur Installation eines elektrischen Geläutes mehrmals täglich „händisch“ läuten.
- Wallern. Die Angestellten der Marktmetzgerei Moser, animiert von ihrer Chefin Gerlinde Moser, haben seit letzten Herbst gebastelt, gestrickt sowie verschiedene Marmeladen eingemacht und als kleine Geschenke in der Ad-ventszeit im Geschäft verkauft. Den Reinerlös von 500 Euro stellten sie der Sternsinger-Aktion zur Verfügung.
- Ebensee. Der Musiker Franz Hofer feierte gleichzeitig mit seinem 70. Geburtstag seine 60-jährige Mitgliedschaft beim Kirchenchor, wo er anfangs Violine spielte und seit 1963 an der Trompete und am Flügelhorn im Einsatz ist. Er ist auch für seine Kompositionen, unter ihnen geistliche Werke, bekannt.
Geburtstag
- Am 30. Jänner 2010 feiert KonsR Mag. Alois Freudenthaler, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Attnang, den 60. Geburtstag. Er stammt aus Lasberg, trat ins Stift St. Florian ein und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1996 Pfarrprovisor von Hargelsberg. Seit 2004 ist Freudenthaler Pfarrer in Attnang.
- Am 1. Februar 2010 vollendet KonsR Johann Kaserer, Pfarrer in Schönering, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus St. Martin in Passeier (Südtirol), wurde zuerst Lehrer, war dann Ständiger Diakon und empfing 1976 die Priesterweihe. Im gleichen Jahr wurde er Pfarrprovisor von Schönering, seit 1984 ist er dort Pfarrer.
- Am 3. Februar 2010 wird KonsR Josef Hinterleitner, emer. Pfarrer, Kurat in St. Thomas am Blasenstein, 80 Jahre alt. Er stammt aus Waizenkirchen und wurde 1957 zum Priester geweiht. Bereits Anfang der Sechzigerjahre war er vorübergehend in St. Thomas am Blasenstein, ab 1965 war er Pfarrer dieser Gemeinde. Seit seiner Emeritierung 2004 hilft er weiterhin als Kurat in der Pfarre mit. Von 1996 bis 2002 war er zusätzlich Pfarrprovisor von Klam.
Im Gedenken
Sr. Klara Zeilberger ist am 12. Jänner 2010 im 100. Lebensjahr verstorben. Sie hatte ab 1951 die von ihren Eltern schon 1909 begonnenen Wallfahrten für Gesunde und Kranke nach Lourdes, organisiert. 1973 wurde das dazu begründete Marianische Lourdeskomitee zum Kirchlichen Institut erhoben.
OStR. Dr. Martin Hroschek, Marianist, ist am 21. Jänner 2010 im 96. Lebensjahr und im 80. Jahr seines Ordenslebens verstorben. Er unterrichtete u.a. am Marianum in Wien und lebte zuletzt im Seniorenheim der Franziskusschwestern in Linz.