- Schardenberg. Zu seinem 80. Geburtstag kann der bis heute engagierte Musiker Franz Gruber auch auf 63 Jahre Mitgliedschaft beim Schardenberger Kirchenchor zurückblicken.
- St. Aegidi. Beim Männertag der Katholischen Männerbewegung St. Aegidi wurde Altbürgermeister Konrad Sageder für die Teilnahme an jedem der 50 Männertage seit 1960 gedankt und er wurde dafür geehrt.
- Stadl-Paura und Pettenbach. Die Ehepaare Franz und Monika Schöffmann, (Stadl-Paura) sowie Martin und Andrea Drack (Pettenbach) haben die zweijährige Akademie für Ehe und Familie der Erzdiözese Salzburg absolviert. Dieser Kurs ist eine „Schule der Liebe“ in allen ihren Dimensionen: von praktischen Familienthemen über theologische Fragen bis zur didaktischen Schulung. Die Absolventen stehen nun-mehr als Referenten, Verant-wortliche für Familienfragen in der Pfarre, Ansprechpartner für Ehepaare zur Verfügung.
- Oö. Goldhaubenfrauen. Mit einer Spende von 8.000 Euro unterstützen die Oö. Goldhauben- und Kopftuchfrauen ein Hilfsprojekt der „Freunde der Caritas Oberösterreich“. Die Caritas vergibt im Kongo an Bauernfamilien Mikrokredite. Für 400 Bauernfamilien können mit dem Spendenbetrag nun Ziegen angekauft werden.
- Vorchdorf. Viktoria Sperrer lädt zur Weihachtszeit Bekannte und Freunde zum Feiern und Beten ein. 67 Personen waren gekommen. Von den Spenden aus dem Buffet konnten zwei Projekte in Palästina unterstützt werden.
Im Gedenken
KonsR Rudolf Maria Köttstorfer ist am 10. Februar 2010 im 82. Lebensjahr verstorben. KonsR Köttstorfer (geb. 1928 in Linz) wurde 1952 in Linz zum Priester geweiht. Er war Kooperator in St. Wolfgang, Waldhausen, Marchtrenk, Pabneukirchen, Linz-St. Theresia und Neumarkt/Mkr. 1972 wurde er zum Pfarrer von Neumarkt/Mkr. bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2004 gewirkt hat. Danach wohnte er im Konvent der Barmherzigen Brüder in Linz und half in der Krankenhausseelsorge mit. Der Begräbnisgottesdienst wird am 17. Februar 2010 um 9 Uhr bei den Barmherzigen Brüdern gefeiert. Die Beisetzung ist um 11 Uhr am Stadtfriedhof Urfahr.
Geburtstage
- Am 19. Februar 2010 wird Alois Penzinger, emeritierter Pfarrer, Kurat in Steyr-St. Anna, 75 Jahre alt. Er stammt aus St. Roman und wurde 1968 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten und Aufgaben als Provisor in verschiedenen Pfarren war er von 1981 bis 1991 Pfarradministrator in Obernberg am Inn. Von 1991 bis 2004 war er Seelsorger in Leonstein. Seither arbeitet er in der Krankenhausseelsorge in Steyr mit und als Kurat in der Pfarre Steyr-St. Anna, wo er auch wohnt.
- Am 20. Februar 2010 vollendet Msgr. Johann Kaltseis, Pfarrer in Pram, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Haibach ob der Donau und wurde 1959 zum Priester geweiht. Msgr. Kaltseis war Kaplan in Mondsee, Domvikar in Linz und wurde 1969 Pfarrer von Pram. Zugleich ist er seit 1976 Pfarrprovisor von Wendling. Von 1981 bis 2006 war er Dechant des Dekanates Kallham.
- Am 20. Februar 2010 feiert KonsR Friedrich Reindl, emer. Pfarrer, wohnhaft in Haag am Hausruck, den 75. Geburtstag. Er stammt aus Rainbach im Mühlkreis und empfing 1964 die Priesterweihe. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1974 bis 2001 Pfarrer in Alberndorf und wohnt seither in Haag am Hausruck.
- Am 21. Februar 2010 wird GR P. Fidelis Kepplinger, Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Pfarrer in Weinzierl und St. Johann (Diözese St. Pölten), 75 Jahre alt. Er stammt aus Gramastetten und wurde 1973 zum Priester geweiht. Nach Seelsorgstätigkeit in Vorderweißenbach und Eidenberg kam er 1988 als Pfarrer nach Weinzierl und St. Johann (Dekanat Spitz, Wachau).
- Am 22. Februar 2010 vollendet P. Anton Schierl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, emer. Pfarrer, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Kematen/Kr. und wurde 1957 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kooperatorposten war er von 1968 bis 1977 Pfarrvikar in Adlwang, bis 1992 Pfarrer in Mariazell und dann bis 2002 Pfarrer in Eberstalzell.
- Am 22. Februar 2010 feiert OStR Dr.in Roswitha Unfried, emer. Lehrbeauftragte an der Kath.-Theol. Hochschule in Linz, den 70. Geburtstag. Die gebürtige Linzerin gehört seit 1966 der Kongregation der Frauen von Bethanien an. Von 1977 bis 1987 war sie Assistentin am Institut für Altes Testament an der heutigen Kath.-Theol. Privatuniversität Linz. Anschließend war sie Referentin im Katholischen Bibelwerk und zusätzlich Lehrbeauftragte an der Kath.-Theol. Hochschule. Seit 2000 ist sie in Pension. n Am 22. Februar 2010 wird KonsR Mag. Josef Pichler, Pfarrer in Haid, 60 Jahre alt. Er stammt aus Naarn und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Linz-St. Theresia und Eferding ist er seit 1985 Pfarrer in Haid. n Am 23. Februar 2010 vollendet KonsR Franz Kastberger, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Linz-St. Quirinus, das 65. Lebensjahr. Er stammt aus St. Florian bei Linz und wurde 1969 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Attnang und Linz-St. Quirinus ist er seit 1978 Pfarrer in Linz-Kleinmünchen. n Am 24. Februar 2010 feiert GR Mag. Kasimir Zareba, Pfarradministrator in Lembach, den 60. Geburtstag. Er stammt aus Osielec (Polen), wurde 1974 zum Priester geweiht und ist Priester der Erzdiözese Krakau. Mag. Zareba war Pfarrprovisor von Gunskirchen und ist seit 1992 Pfarrer in Lembach.