Sie galt lange Zeit als die gefährlichste Spezies, die sich mittels Auto bewegt: Mann mit Hut. Unberechenbar, weil er ohne Blinken abbiegen könnte oder ruckartig bremst; das Tempo auf der Freilandstraße und im Ortsgebiet gleich, sodass Autofahrer/innen dahinter zu riskanten Überholmanövern geradezu gezwungen werden.In letzter Zeit denk ich mir, dass der „Mann mit Hut“ eine vom Aussterben bedrohte Art ist. Ich treffe nur noch selten auf ihn.Dafür gibt es eine neue Gefahr auf der Straße. Erst neulich bin ich mit einer Freundin zur Arbeit gefahren. Diesmal war ich dran zum Fahren. Die Straße war schwierig zu bewältigen, weil der Schnee sehr matschig war und ich mir nicht sicher war, ob nicht doch noch ein bissl Eis darunter sein könnte. Entsprechend „schnell“ war ich unterwegs. Der Autofahrer hinter mir hatte es offensichtlich eiliger und kam dem Kofferraumdeckel meines Autos gefährlich nahe. Ich entschuldigte mich bei meiner Freundin für meine Fahrweise, aber sie meinte, sie fühle sich bei mir eindeutig sicher. An einer geeigneten Stelle bin ich an den Fahrbahnrand ausgewichen, um den Fahrer hinter mir überholen zu lassen.Kommentar meiner Freundin: „Wahrscheinlich heißt es jetzt statt ,Achtung! Mann mit Hut!‘ – ,Vorsicht! Frau mit Haube!‘“