- Kamillanische Schwestern. Kürzlich fand im Bildungshaus Greisinghof (OÖ) die Regionalversammlung der Gemeinschaft der Kamillianischen Schwestern (Säkularinstitut und und Freunde der Kranken und Leidenden – St. Kamillus) statt. Für die nächsten drei Jahre wurde als neue Regionalleiterin Andrea Fröschl gewählt. Sie gehört der Gemeinschaft seit 1984 an, wohnt in Linz – ist Korrektorin der KirchenZeitung – und Rollstuhlfahrerin: „Ich übernehme diesen Dienst im Vertrauen auf Gottes Hilfe und auf die Unterstützung durch die Gemeinschaft. Mich fasziniert immer wieder das Charisma der inneren Heilung; dafür lohnt es sich zu leben, zu lieben und zu beten.“
- Pädagogische Hochschule. An der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz wurden erstmals in Österreich Master-Diplome verliehen. Damit begann eine neue Ära in der Lehrerbildung, und die Diözese Linz hat darin eine Vorreiterrolle übernommen. Die Lehrerausbildung wird mit dem Titel Bachelor abgeschlossen, die nächste Stufe nach einem Aufbaustudium ist der Master und dieser wurde am 12. Februar 2010 erstmalig an Absolventen des Weiterbildungs-Studiums „Informationsmanagement und E-Learning“ vergeben. Obwohl sich die Teilnehmer/innen dieses berufsbegleitende Studium selbst finanzieren müssen, laufen bereits drei weitere Masterprogramme.
Geburtstag
- Am 27. Februar 2010 wird P. DDr. Herwig Büchele, Jesuit, emeritierter Universitätsprofessor, 75 Jahre alt. Er stammt aus Feldkirch und studierte Wirtschaftswissenschaften und Philosophie an der Universität Innsbruck. 1963 trat er in den Orden der Gesellschaft Jesu ein, studierte Theologie in Leuven (Belgien) und wurde 1969 zum Priester geweiht. 1973 habilitierte er sich im Fach Sozialethik/Christliche Gesellschaftslehre. Ab 1978 war er Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Universität Innsbruck, von 1995 bis 1999 war er dort Dekan an der Theologischen Fakultät. 2001 wurde er emeritiert. Seit 2009 wohnt er in Linz.
- Am 27. Februar 2010 vollendet KonsR Franz Pühringer, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, Pfarrer in Hofkirchen im Traunkreis, das 70. Lebensjahr. Er stammt aus Herzogsdorf und wurde 1965 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war er von 1975 bis 1987 Pfarrer in Windhaag bei Freistadt, seither ist er Seelsorger in Hofkirchen im Traunkreis zuerst als Provisor, seit 1997 ist er Pfarrer dieser Gemeinde.
- Am 1. März 2010 wird Hofrat Dr. Wilfried Lipp 65 Jahre alt. Er stammt aus Bad Ischl und begann 1970 seine Tätigkeit am Bundesdenkmalamt/Landeskonservatorat für Oberöster–reich. Seit 1992 ist er Landeskonservator für Oberösterreich. 2005 wurde er zum Honorarprofessor am Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie der Katholisch-Theologischen Privatuniversität ernannt.
- Am 2. März 2010 vollendet KonsR Josef Gföllner, Kurat in Dietach, das 80. Lebensjahr. Er stammt aus Aschach an der Steyr und wurde 1953 zum Priester geweiht. Nach mehreren Seelsorgsposten war er von 1962 bis 2004 Pfarrer in Dietach, anschließend Moderator und seit 2007 hilft er als Kurat weiterhin in der Pfarre Dietach mit.
Hinweise
- Coffee to help. Am 26. Februar wird im Einkaufszentrum „Atrium“ in Linz mit einer übergroßen Kaffeetasse für die österreichweite Caritas-Aktion „coffee to help“ geworben. Der Erlös der Aktion kommt Kindern in Not zugute. Sinn der Aktion ist es, dass Menschen Freunde und Bekannte zum „Kaffeekränzchen“ einladen und dafür Spenden bekommen, die sie an die Caritas-Aktion weitergeben. Im Infozentrum URBI@ORBI im Atrium sind zwischen 11 und 15 Uhr alle Besucher/innen zum Gratis-Kaffee samt Info-Möglichkeit eingeladen. Natürlich werden dabei auch gerne Spenden angenommen. Die Coffeeshop Company in der Landstraße 71-75 veranstaltet den ganzen Tag über „coffee to help“.