Die Europäische Kommission ist seit 10. Februar im Amt. Sie hat vom Parlament 70 Prozent Zustimmung erhalten, das waren deutlich mehr, als ein paar Monate vorher ihr Präsident.
Dieser Präsident, José Manuel Durão Barroso, kam im März 1956 in Lissabon zur Welt, studierte Jus und ging dann zum weiteren Studium nach Genf. Seine Karriere begann: Universitätsassistent, Dozent, Leiter einer Universitäts-Abteilung und schließlich Politiker. Als Student war er kurze Zeit Führer einer maoistischen Partei, von der er sich bald abwandte. Er trat der Sozialdemokratischen Partei Portugals bei, dessen Vorsitzender er 1999 wurde. 2002 wurde er portugiesischer Premierminister und im Juli 2004 Präsident der Europäischen Kommission. In dieser Funktion begann er zweite Amtszeit am 16. September 2009. Am 9. Februar 2010 stimmte das Europäische Parlament dann seiner zweiten Kommission zu. Sie besteht aus 27 Kommissaren, unter ihnen ist Johannes Hahn für Regionalpolitik zuständig.
- Machen Sie mit: Wie ist das möglich – Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Portugals und gleichzeitig gehört Barroso im Europaparlament zur Fraktion der Europäischen Volkspartei? Schicken Sie Ihre Lösung bis 5. März 2010 an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at
Wir verlosen zwei Bücher.
- Beim Denk Mal Nr. 6 (wir fragten nach Redewendungen, die vom Masken-Tragen handeln) hat Robert Zinterhof aus Bad Kreuzen gewonnen.