- Am 12. März 2010 feiert Josef Schachinger, wohnhaft in Aurach am Hongar, den 80. Geburtstag. Er stammt aus Aurach a. H. und wurde 1957 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war er Seelsorger in Riedersbach und Obertraun. Anschließend unterrichtete er als Religionsprofessor in Bad Ischl, war von 1975 bis 1978 Pfarrer in Mondsee und dann bis 1982 Pfarrer in Maria Ach sowie Pfarrprovisor von Überackern. Danach wirkte er bis 1988 als Pfarrer in Neukirchen am Walde.
- Am 12. März 2010 wird SR GR Josef Parzer, Ständiger Diakon in Gampern, 60 Jahre alt. Er war vier Jahre Diözesansekretär der Katholischen Jugend/Land und ist seit 36 Jahren Religionslehrer, davon 33 Jahre an der kaufm. Berufsschule und an der Polytechnischen Schule in Vöcklabruck. 1987 wurde er zum Ständigen Diakon geweiht. Seine Schwerpunkte sind neben der Pfarrseelsorge die Schulseelsorge und die Ehe- und Familienpastoral. Er ist verheiratet und hat 3 Kinder.
- Am 17. März 2010 vollendet P. MMag. P. Erich Drögsler, Jesuit, Seelsorger in Steyr, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus St. Stefan im Rosental (Stmk.), trat in die Gesellschaft Jesu ein und wurde 1970 zum Priester geweiht. Zu seinen Aufgabenbereichen zählten Exerzitien und geistliche Begleitung. Auch in der Charismatischen Erneuerung war er verantwortlich tätig, ebenso im Jesuiten-Flüchtlingsdienst. Seit 2009 ist er Seelsorger an der Marienkirche in Steyr.
- Am 18. März 2010 feiert KonsR Leopold Grasser den 80. Geburtstag. Er stammt aus Bruck an der Leitha (NÖ), war Müllerlehrling, besuchte das Gymnasium in Schlierbach und empfing 1962 die Priesterweihe. Seit 1968 ist er Pfarrer in Grünburg.
- Am 18. März 2010 wird Msgr. Franz Greil 75 Jahre alt. Er stammt aus Sierning und wurde 1960 zum Priester geweiht. Franz Greil war Kaplan in Perg und Freistadt und anschließend Präfekt am Kollegium Petrinum in Linz. Von 1967 bis 2004 war Greil Religionsprofessor und ist weiterhin Seelsorger bei den Kreuzschwestern in Linz, seit 1986 ist er Pfarradministrator in Schiedlberg. Er ist außerdem Vizeoffizial und Diözesanrichter am Diözesangericht Linz.
Dank
- Eidenberg, Blindenfreizeit. Das 15. Mal leitet heuer vom 27. Februar bis 6. März 2010 der Eidenberger Bürgermeister Adi Hinterhölzl die Blinden-Langlaufwoche in St. Martin am Tennengebirge. 21 blinde und sehbehinderte Menschen aus Österreich, Deutschland und Holland nehmen daran teil. Jeder hat einen Begleiter, der ihn auf den Loipen führt. Die schnelleren Teams laufen bis zu 40 Kilometer pro Tag.
- St. Marien. Der Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Marien gewann beim Klimarettungspreis des Landes OÖ für seine Aktion „Klima-Meilen” den 5. Preis, dotiert mit 500 Euro. Ein ganzes Jahr lang wurde motiviert, zu den Pfarrgemeinderatssitzungen sowie den KMB- und KFB-Treffen wenn möglich zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Die ersparten Autokilometer – insgesamt mehrere tausend – wurden protokolliert und waren Grund für die Auszeichnung.
Hinweise
- Kobernaußerwald. Nach einjähriger Drehzeit ist der neue Film des KBW Waldzell „Unser Leben am Kobernaußerwald“ fertig. Er wurde schon mehrmals mit großem Erfolg vorgeführt. Die nächsten Termine sind jeweils um 20 Uhr am 13. März im Gasthaus Wührer in Maria Schmolln, am 14. März beim Saurüsselwirt in Lohnsburg und am 21. März in der Burgtaverne Kobernaußen in Lohnsburg. Eintritt: E 5,–.
- Ferialjobs. Auf der Ferialbörse des Landes OÖ sind mehr als 2000 Jobs abrufbar. Firmen und Unternehmen sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen, die im Vorjahr von 25.000 Jugendlichen genutzt wurde: www.jugendservice.at/jobs