Zutaten: 200 g durchgepresster, gut ausgedrückter Spinat, 200 g gekochte, kalt passierte Erdäpfel, 100 g geriebene, gesiebteSemmelbrösel, 25 g geschmolzene Butter, 1 Ei, 1 Eidotter, Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwasgehackter Knoblauch.
Zubereitung: Zuerst Ei, Dotter und Spinat vermischen. Dann alle Zutaten miteinander vermengen und die Masse etwas rasten lassen. Zu etwa 60 bis 70 g schweren Knödel formen und diese in leicht wallendem Salzwasser 20 Minuten ziehen, aber nicht kochen lassen. (Die Knödel dürfen keinesfalls kochen, da sie sonst zerfallen!).
Beilagenempfehlung: Rahmsauce oder Béchamel undParmesan.
Tipp: Noch feiner schmeckendie Spinatknödel, wenn die gekochten Knödel mit Schinkenstreifen belegt, kurz mit Käse überbacken und mit Schnittlauchbutter beträufelt werden.
Diese Spinatknödel sind die Lieblingsspeise der Tochter von Kochbuch-Autorin IngridPernkopf.
- Aus: Ingrid Pernkopf, Christoph Wagner, Die oberösterreichische Küche, Edition Oberösterreich in der Verlagsgruppe Styria, Euro 34,90.