Es wird dunkel am 27. März um 20.30 Uhr. Etwa 120 Länder nehmen an der weltweiten Aktion Earth Hour teil: Am Samstag, 27. März, werden um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter ausgehen. Die globale Aktion beginnt auf den neuseeländischen Chatham-Inseln und bewegt sich entlang der Zeitzonen in 24 Stunden bis zur Pazifikinsel Samoa. Schon fast 2.400 Städte und tausende Organisationen machen für die Earth Hour mobil. Mehr als 800 Wahrzeichen werden weltweit dunkel sein. Auch in Österreich gehen am Samstag in den Landeshauptstädten die Lichter aus. Täglich kommen weitere Städte und Gemeinden dazu. In Linz bleiben das Ars Electronica Center und das Lentos Kunstmuseum unbeleuchtet. Der WWF ruft noch einmal alle Städte, Gemeinden und Firmen in Österreich auf, sich bei ihm zu melden, wenn sie bei der Earth Hour mitmachen wollen. Auch Privatpersonen können sich auf www.earthhour.at eintragen und etwas gewinnen.
Der WWF fordert einen weltweit bindenden Vertrag zur Reduktion der Treibhausgase um mindestens 80 Prozent bis 2050, den wirksamen Schutz der Regenwälder, nationale und internationale Programme zur Förderung von Energieeffizienz und den Umbau des Weltenergiesystems hin zu erneuerbaren Ressourcen.
- Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe. Aktuell sind die Berufsaussichten in den Sozialbetreuungsberufen gut. Bewerbungen für Ausbildungsplätze am Ausbildungszentrum der Caritas in Linz sind jetzt möglich! Es gibt eine dreijährige Ausbildung zum/zur Diplom-Sozialbetreuer/in für Familienarbeit ab dem vollendeten 17. Lebensjahr und eine zweijährige Ausbildung zum/zur Fach-Sozialbetreuer/in für Altenarbeit ab dem vollendeten 19. Lebensjahr an. Schulbeginn ist im Herbst 2010, die Aufnahmegespräche finden im Mai statt.
- Ausbildung im Diakoniewerk. Das Diakoniewerk veranstaltet am 25. März zur Ausbildung zum Fachsozialbetreuer/Altenarbeit einen Informationsabend: 19 Uhr, Haus für Senioren, Dr. Schauer-Staße 5 in Wels. Anmeldungen für den Lehrgang ab Herbst sind bis 30. April möglich: Tel. 0664/858 27 67.