Bauernregeln gibt es in Hülle und Fülle. Ernst gemeinte und auch manch schabernackische.
Lassen wir uns überraschen, ob die Aussage, dass das Frühjahr den Winter frisst, auch heuer wieder zutrifft. Nein, eine Überraschung wäre alles andere. Denn aufgrund jahrtausendelanger Beobachtung kann eine solche Vorhersage gewagt werden.
Treffsicher ist die Regel: „Es lenzt nicht, ehe es gewintert hat.“ Gewintert hat es genug. Also her mit dem Lenz, mit dem üppigen Lenz! Nach langem Winter sind viele sonnenhungrig! Wie aber geht es den Sonnenhungrigen mit jener anderen Regel: „Aprilschnee düngt, Märzenschnee frisst.“ Gab es doch reichlich Schnee im März. Wenn der frisst, brauchen wir dringend Schnee im April ... Bauernregeln gehören zum allgemeinen Gesprächsschatz. Auch Sie kennen sicher welche.
- Machen Sie mit: Schicken Sie uns eine zum Frühjahr oder zu Ostern oder zum April passende lustige Bauernregel oder eine, von der Sie sehr viel halten. Unter allen Einsendungen, die bei uns bis 2. April eintreffen, verlosen wir zwei Gartenbücher. Unsere Adresse: KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz, E-Mail: office@kirchenzeitung.at
- Beim Denk Mal Nr. 10 (das höchste Produkt, das Mitspielende bei den Rösselsprüngen erreicht haben, ist 1050: 30 mal 35) haben Alois Bauer/Münzkirchen und Wolfgang Fischer/Rohrbach gewonnen.