Gemessen daran, wie viel Zeit die Wetterprognosen in Fernsehen und Radio bekommen, könnte man meinen: Die Seligkeit der Österreicher/innen hängt allein vom Wetter ab. Aufgelockert in den Niederungen? Oder doch noch trüb bis in die frühen Nachmittags-stunden? Nicht nur für die maximal vier Prozent der Bevölkerung, die als Landwirte arbeiten, ist das Wetter von morgen interessant. Haube oder nicht? Stöckelschuhe oder doch die bequemen Treter? – All diese Entscheidungen sind von Regen, Wind und Wetter beeinflusst. Und nicht nur das! Stimmungsschwankungen, Kreislauf-beschwerden, Schlafanfälle und Kopfweh-Attacken belegen eines: Das Wetter ist schuld! Der Frühling muss im Gesamt der Jahreszeiten besonders viel Arbeit leisten. Er ist verantwortlich für aufkeimende Frühlingsgefühle, die nicht nur Pflanzen neu erblühen lassen, sondern auch in Liebesangelegenheiten immer wieder Wunder vollbringen können. Auch so manche Winterdepression soll der Frühling vertreiben. Also: Ran an die Arbeit! Die Zeit drängt, der Sommer kommt, der Herbst naht und schon beginnt der Winterschlaf. Oder hab ich das jetzt mit der Frühjahrsmüdigkeit verwechselt? In jedem Fall gilt: Findet sich sonst kein Thema, dann greifen Sie auf das Wetter zurück. Das bietet Gesprächsstoff ohne Ende!