Zutaten: 1 EL Honig, 4 EL Rotwein, 4 EL Olivenöl, Saft von 1/2 Zitrone, 1 EL scharfer Senf, 6 Knoblauchzehen, frischer Rosmarin, Thymianzweige, 6 Salbeiblätter, Oregano, 1 Lammkeule. Zubereitung: In einem Topf Honig mit 4 Esslöffel Rotwein, Olivenöl, Zitronensaft und scharfem Senf erwärmen. Knoblauchzehen dazupressen. Ein paar Zweige frischen Rosmarin und Thymian, Salbeiblätter und ein wenig Oregano dazugeben. Mit dieser Mischung die von allen Seiten gewaschene, dann abgetrocknete und möglichst entgefettete Lammkeule bestreichen, in Alufolie gut einbetten und den restlichen Saft dazugießen. Auslaufsicher einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ihrem Schicksal überlassen.Am nächsten Tag den Backofen auf 220 °C vorheizen, die eingewickelte Keule in eine feuerfeste Form legen und 2 bis 2,5 Stunden im Ofen garen lassen.Durch das Marinieren über Nacht wird die Lammkeule besonders zart. Erstaunlich dabei ist, dass dieses Rezept ohne Salz auskommt – und dabei besonders schmackhaft ist.Dazu passt: Polenta, mitgebratenes oder gekochtes Gemüse.
- Aus: Tatjana Novak, Gabi Weiss, Das Keine-Panik-Kochbuch für Väter, Christian Brandstätter Verlag,Euro 19,90.