- Am 4. April 2010 wird KonsR Anton Stellnberger, Pfarrer in Rainbach/Mkr., 60 Jahre alt. Er stammt aus St. Leonhard/Fr. und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach Kaplansposten in Großraming und Wels-Heilige Familie wurde er Pfarrprovisor in Sandl. Seit 1985 ist Stellnberger Pfarrer in Rainbach, seit 1996 auch Pfarrprovisor von Leopoldschlag und seit 2008 Pfarrmoderator von Reichenthal. Seit 1985 ist er Dechant von Freistadt.
- Am 5. April 2010 vollendet KonsR Alois Kainberger, emeritierter Pfarrer, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Sarleinsbach und wurde 1962 zum Priester geweiht. Anschließend war er Kooperator in Kallham, Alkoven und Wels-Stadtpfarre, ab 1973 Pfarrer in Laakirchen, von 1987 bis 2007 Pfarrer in Altmünster. Seither ist er Pfarrmoderator von Gschwandt. 1984 bis 1999 war er Dechant in Gmunden.
- Am 6. April 2010 feiert KonsR P. Dr. Robert Huber, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, emeritierter Professor, seinen 70. Geburtstag. Er stammt aus Braunau, feierte 1959 seine Ordensprofess und wurde 1964 zum Priester geweiht. Nach dem Lehramtsstudium war er Konviktspräfekt. Von 1971 bis 2005 war er Professor am Stiftsgymnasium Kremsmünster, von 2006 bis 2009 Kurat in Waldneukirchen. Seit 2009 ist er Pfarrprovisor von Pfarrkirchen bei Bad Hall.
- Entschuldigen müssen wir uns bei Maria Obermayr, der ersten KirchenZeitungs-Mitarbeiterin und langjährigen Pfarrsekretärin in Hallstatt. Wir machten sie letzte Nummer um fünf Jahre älter. Sie feierte 90. Geburtstag!
Ehrung und Dank
- Sipbachzell. Unter dem Thema „Damit alle genug zum Leben haben –Gerechtigkeit konkret!“ lud die Katholische Männerbewegung zum Männertag. Es sollte aber nicht nur über Gerechtigkeit geredet werden, die KMB machte Nägel mit Köpfen und bot „Vinzi-Pasta“ zum Verkauf an. Vinzi-Pasta sind handgemachte Band- und Suppennudeln, die auf Initiative des bekannten Grazer Pfarrers P. Pucher von Roma-Frauen hergestellt werden. Die Zutaten dafür kommen von der Grazer Vinzi-Gemeinschaft und bewahren die Roma-Frauen vor dem Betteln. Das Nudelangebot in Sipbachzell war ein voller Erfolg – 140 Packungen wurden sogar noch nachbestellt (www.vinzi.at).
- Zahlscheinbeilage für Haiti. Cité Soleil, das Armenviertel der Hauptstadt Haitis, ist eine der Haupt-wirkungsstätten der Salesianer Don Boscos auf Haiti. Mehr als 250 Menschen, darunter 150 Lehrer/innen und Kindergärtnerinnen fanden in den Einrichtungen der Salesianer bei dem schrecklichen Erdbeben den Tod. Doch die Patres geben nicht auf und haben bereits wieder mit provisorischem Unterricht in Zelten begonnen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Salesianer Don Boscos in Haiti.