Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Eine 71 Tage lange Gebetskette

Die Pfarre Linz-St. Peter lädt zu Gebetsaktion um Priesterberufe
Ausgabe: 2010/15, Gebetskette, Gebetsaktion, Priesterberufe, Pfarre, Pfarrpatron, Zeiger
14.04.2010
- Josef Wallner
Priesterweihe.       
Wien, 23.6.2006
Priesterweihe. Wien, 23.6.2006
© Rupprecht@kathbild.at, Franz Josef Rupprecht


Vom Tag der geistlichen Berufe am 25. April bis zum Fest des Pfarrpatrons am 27. Juni 2010 – 71 Tage lang – betet die Pfarre Linz-St. Peter um Priesterberufe. Die Pfarre lädt ein, an dieser „Gebetskette“ mitzuknüpfen.

Seit 2002 führt der Pfarrgemeinderats-Ausschuss „Geistliche Berufungen“ von St. Peter eine Gebetsaktion für Priesterberufe durch – mit dem ambitionierten Ziel, dass täglich vom Welttag für geistliche Berufe bis zum Peter-und-Paul-Tag, dem tradioniellen Termin für Priesterweihen, eine Person oder Gruppe in diesem Anliegen betet. Heuer, im „Jahr des Priesters”, überschreitet die Pfarre ihre territorialen Grenzen und wendet sich an alle Interessierten. „Es geht nicht um einen Gebetswettbewerb, sondern das Wort Jesu möglichst vielen Menschen in Erinnerung zu rufen:,Bittet den Herrn der Ernte, Arbeiter in seine Ernte zu senden,‘“ sagt Pfarrer Franz Zeiger. Der Aufruf soll verstärkt zur Auseinandersetzung mit dem Priesterberuf anregen und ein Anstoß sein, im Familien- und Freundeskreis darüber zu sprechen, so der Pfarrer: „Es geht darum, zu einem Klima beizutragen, in dem geistliche Berufe wachsen können.“

Schwellenangst überwinden. Auf der Website der Pfarre St. Peter kann man sich an einem der 71 Tage eintragen oder eintragen lassen, während deren die Aktion läuft. Das Internet hilft dabei, Schwellen zu überwinden, ist die Erfahrung von Pfarrer Zeiger. Die Tiersegnungen, die er über E-Mail anbietet, haben Kontakt mit unzähligen neuen Leuten gebracht. Das erhofft er sich auch von der „elektronischen“ Gebetsinitiative. Die Teilnahme an der Aktion bedeutet, dass man an dem selbst gewählten Tag um Priesterberufe betet. Jeder bestimmt selbst die Art und Weise des Gebets.

Gebetsstrauß. Zum 11. Juni 2010 wird es zum Ende des weltweiten Priesterjahres eine lange Nacht des Gebetes in der Pfarrkirche Linz-St. Peter geben. Der Abschluss derGebetsaktion wird am Fest des Pfarrpatrons, des Apostels Petrus, am 27. Juni 2010 gefeiert. Alle Informationen, die die Pfarre zur Gebetskette erreichen, werden dann in Form eines „Gebetsstraußes“ zum Altar gebracht als sichtbares Zeichen für die vielen Menschen, die dieses Anliegen mittragen.




Einladung

Gebets-Initiative

Wer sich am Gebet um Priesterberufe der Pfarre Linz-St. Peter beteiligen möchte, kann sichunter www.dioezese-linz.at/linz-stpeter eintragen. Aber auch per E-Mail, per Post oder Telefon ist eine Anmeldung möglich. Eine Teilnahme an der Gebetsaktion bedeutet, dass man als Einzelperson, als Pfarre oder Gruppe an dem bestimmten, selbstgewählten Tag betet. Die Gestaltung bleibt jedem frei.

- Pfarre Linz-St. Peter, Tungassingerstraße 23a, 4020 Linz,
- Tel.: 0732/341442
- E-Mail: gebetsaktion@yahoo.de
- Die Aktion dauert von25. April bis 27. Juni 2010

- www.dioezese-linz.at/linz-stpeter
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen