Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ehrung & Dank; Geburtstag; Danke, Gestorben;

Personen
Ausgabe: 2010/15, Danninger, Gestorben, Personen, Dank, Ehrung, Geburtstag, Dorf an der Pram, Mauthausen, Lambach, Frauenstein, Langenstein,
14.04.2010

Ehrung & Dank

- Dorf an der Pram. Die FF Dorf an der Pram spendete den Erlös der Friedenslichtaktion von 1.200 Euro zum Ankauf von orthopädischen Mitteln für eine Bewohnerin von St. Pius in Peuerbach. Das Friedenslicht wird alljährlich von der FF-Jugend in die Haushalte gebracht.

- Mauthausen. Die Pfarre gehört zu den 40 Preisträgern, die mit dem Landespreis für Umwelt und Natur 2009 ausgezeichnet wurden – für das Engagement rund ums Pfarrheim. Der Preis war vom Land Oberösterreich mit 1.200 Euro dotiert.

- Lambach. Bereits vor acht Jahren hat die Volksschule Lambach eine Patenschaft über ein SOS-Kinderdorf in Haiti übernommen. Nach dem katastrophalen Erdbeben auf der Karibik-Insel haben die Schüler/innen der 3.a-Klasse eine Hilfsaktion ins Leben gerufen. Die Kinder verkauften ihre Basteleien auch am Wochenmarkt in Lambach und in der Sparkasse. Durch ihren Arbeitseifer ist es den VS-Kindern gelungen, bis jetzt 2.474,61 Euro für ihre Patenkinder auf Haiti zu sammeln.


- Frauenstein. Die 2.000ste Gesprächsrunde im Projekt „SinnQuell“ des Katholischen Bildungswerkes der Diözese Linz wurde kürzlich in Frauenstein gefeiert. Karl Ketterer leitet eine monatliche Männergesprächsrunde. Bei SinnQuell reden die Menschen über Lebensthemen, die sie beschäftigen. Über 17.000 Menschen nahmen in den vergangenen drei Jahren, seit Sinnquell besteht, an Gesprächsrunden teil.

Geburtstag

- Am 20. April 2010 feiert KonsR Josef Antesberger, emer. Pfarrer, Kurat in Peuerbach, den 80. Geburtstag. Er stammt aus Wernstein am Inn und empfing 1965 die Priesterweihe. Anschließend war er Kooperator in Uttendorf-Helpfau und Bad Zell. 1970 kam er als Pfarrprovisor nach Stroheim und war von 1974 bis 2007 dort Pfarrer. Seit 2008 ist er Kurat in Peuerbach.

Danke

- Langenstein. Seit vielenJahren hält Edeltraud Springer Kontakt mit einem Albaner, der als Kind über „FriedensdorfInternational” und noch einmal als Jugendlicher in Linz an der Lunge operiert werden musste. Nun braucht er ein neues Medikament, das für albanische Verhältnisse für ihn und seine Familie unerschwinglich ist. „Auf die Intervention meiner Apothekerin hat sich nun die Firma Merck in Wien bereit erklärt, dieses Medikament dem jungen Mann kostenlos abzugeben,“ dafür dankt Frau Springer.

Am 6. April ist Prof. Hermann Danninger im 87. Lebensjahr verstorben. Er war von 1960 bis 1977 Vorsitzender des Katholischen Familienverbandes OÖ und von 1969 bis 1975 Vizepräsident des Katholischen Familienverbandes Österreich. Zu Danningers Verdiensten zählen Berechnungen zur Armutsgrenze und zum gewichteten Pro-Kopf-Einkommen bei Familienförderungen. Ihm ist auch die Errichtung des familienpolitischen Beirates auf Landesebene zu verdanken. Die von ihm in Oberösterreich eingeführten Familienurlaube werden heute noch gerne nachgefragt. Prof. Hermann Danninger ist am 10. April in Leonding begraben worden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen