Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Johannes XXIII. als Medizin

P. Joseph Kaufmann hat eine Lesung über Papst Johannes XXIII. zusammengestellt
Ausgabe: 2010/16, Kaufmann, Schlierbach, Stift, Papst, Zisterzienser,
21.04.2010
- Josef Wallner
Für P. Joseph Kaufmann vom Stift Schlierbach verlangt die aktuelle Situation der Kirche nach einer Antwort: Er findet sie in den Aufzeichnungen und im Leben des tiefgläubigen und humorvollen Papstes Johannes XXIII.


An die 600 Lesungen hat P. Joseph Kaufmann schon gehalten – vor allem heitere Lyrik. Nun hat der 79-jährige Zisterzienser aus Schlierbach ein neues Programm vorbereitet: das Leben von Papst Johannes XXIII. Das ist seine Antwort auf die Kirchenkrise.

P. Joseph lacht herzlich, wenn er erzählt, dass er zwei linke Hände hat. Schon als Schüler war ihm das sonnenklar. So sehr es auch der Wunsch der Mutter war, er dachte nicht nicht im Mindesten daran, den Landmaschinenhandel seines Vaters weiterzuführen, der in Russland gefallen war. „Schon als Kind war mein Platz bei den Büchern“, meint P. Joseph. Er landete schließlich im Aufbaugymnasium Schlierbach, wo er maturierte und 1953 in das Kloster eintrat. Nach Jahren als Erzieher im Klosterinternat und der Vertiefung seiner musikalischen Fähigkeiten war er dann Pfarrer in mehreren Stiftspfarren.

Humor ist Verkündigung. Als in Steyrling eine Kirchenrenovierung anstand, wurde er sich wieder seiner zwei linken Hände bewusst und begann als Finanzaktion Lesungen zu geben, oft verbunden mit Musik. Inzwischen hat er es auf 600 Veranstaltungen gebracht – in Wien, Berlin, Triest und Heidelberg. Ganz seinem Naturell entsprechend liegen ihm die „Schalkswahrheiten der Poeten und jene, die das Leben schrieb“ besonders nahe. Da ist der Schritt zu seinem neuen Programm nicht weit, zu Papst Johannes XXIII.

Ein Papst als Frühlingsbote. „Unsere Firma“, P. Joseph meint damit die Kirche, „steckt in der Krise.“ Ein Weg heraus kann die Spiritualität des Konzilspapstes Johannes XXIII. sein. Er war ein Liebhaber der Kirche, aber er hat ihre Grenzen gesehen. Er wusste, dass es notwendig war, die Fenster zu öffnen und frische Luft hereinzulassen, so P. Joseph: „Die Visionen von Papst Johannes XXIII. sind wie Frühlingsboten. Seine Träume haben Zukunft. Er hat es verstanden, das Evangelium ins Heute zu übersetzen.“ Und dazu kam der Humor des Papstes, der die Herzen der Menschen erobert hat. Als er unmittelbar nach seiner Wahl zum Papst bemerkte, dass ihm alle vorbereiteten weißen Talare zu eng waren und er sich nur mit größter Mühe in einen hineinzwängen konnte, meinte er lächelnd: „Alle Menschen lieben mich, nur nicht die Schneider.“
Aus dem geistlichen Tagebuch und aus Biografien über Johannes XXIII. hat P. Joseph sein neues Programm zusammengestellt: eine Lesung in sechs Kapiteln mit Musik.

Predigen mit Leidenschaft. Das Evangelium ins Heute zu übersetzen, das ist auch das große Anliegen von P. Joseph. Ein Weg dazu sind seine Predigten. Seit er als Priester keine Verwaltungsaufgaben mehr hat, hat er mehr Zeit zur Vorbereitung der Predigten, freut er sich. „Mit Leidenschaft und Humor“ – so geht er an die Verkündigung heran, um die Menschen mit ihren Sorgen und Freuden erreichen zu können.

- Wer an einer Lesung über Johannes XXIII. interessiert ist: P. Joseph Kaufmann, Klosterstraße 1, 4553 Schlierbach, Tel. 07582/830 13-162.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen