Man kann klein sein und es dennoch in die Schlagzeilen bringen. David zum Beispiel, der Goliath besiegte. Oder jetzt der kleine isländische Vulkan Eyjafjalla, der die europäische Luftfahrt zum Erliegen brachte.
Die Technik musste klein beigeben. Viele Flugzeuge blieben auf dem Boden. So musste z.B. der Präsident des Europaparlaments, Jerzy Buzek, seinen Besuch beim Papst absagen. Der Ausbruch des Eyjafjalla auf Island ist keine explosive Eruption wie etwa beim Vesuv. Am 14. April tat sich eine zwei Kilometer lange Spalte auf. „Die hochkommende Lava schmilzt die umliegenden Gletscher und reagiert mit dem Wasser, was zu Dampfexplosinen führt. Somit werden die Ascheteilchen in kleine Partikel zerhackt und in die Luft geschleudert. Daneben verbinden sich austretende Schwefelgase mit der Feuchtigkeit zu Aerosolen“, erklärte ein Wissenschaftler.
Machen Sie mit: „Vulkan“ leitet sich von der italienischen Insel Vulcano ab. Was war auf Vulcano? – a) Die Römer glaubten, hier stehe die Schmiede des Gottes des Feuers, Vulcanus, oder b) hier wurde das erste einfache Vulkanisierungsverfahren erfunden, bei dem Rohkautschuk zu Gummi verarbeitet wird?
- Senden Sie die Lösung bis 30. April 2010 an die KirchenZeitung, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz. E-Mail: office@kirchenzeitung.atWir verlosen zwei Naturbücher.
- Bei der Denk-Aufgabe in Nr. 14 (die Bilder zeigten A Fichte, B Birke, C Kirsche, D Apfel,E Nuss und F Trauerweide) hat Maria Mayr aus Steinerkirchen gewonnen. Wir gratulieren!