Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Amerikaner in Oberösterreich

Vor 65 Jahren – am 7. Mai 1945 – wurde für Oberösterreich Waffenstillstand geschlossen; der Krieg war damit zu Ende
Ausgabe: 2010/18, Amerikaner, Waffenstillstand, Krieg, Rosmus, USA, Kampf
05.05.2010
- Ernst Gansinger


Anna Rosmus wurde 1995 Ehrenmitglied amerikanischer Veteranenvereine. Die gebürtige Passauerin lebt seit 1994 in Maryland, USA, um nahe den Quellen zu sein, die Erinnerung und dankbares Bewusstsein frisch halten können: Erinnerung an das Ende von Nationalsozialismus und Krieg, Dankbarkeit für den Befreiungs- und Aufbau-Einsatz der Amerikaner.

In ihrer Dankrede vor der 65. Infanterie Division sagte Anna Rosmus. „Ich möchte, dass Sie wissen, dass es in Bayern und Österreich viele Leute gibt, die Sie nie vergessen haben, die ihren Mut, ihren Kampf und ihre Willenskraft in einem Krieg erlebt haben, der nicht der Ihre war. Ich möchte, dass Sie wissen, dass es auch viele Leute gibt, die Ihren Charme erfahren haben, ihr gutes Herz, Ihre freundliche und vergebende Art; Leute, die Sie als anbandelnde Nachbarn in Erinnerung haben, als Freunde, als Partner und als Liebhaber ...“

Nürnberg, Prag, Passau, Linz. Diese Dankrede von Anna Rosmus beinhaltet auch ein wichtiges Motiv für ihr Buch „Valhalla Finale“. Sie zeichnet darin den Weg der Amerikaner von der Normandie nach Linz und Prag an Hand von mehr als 600 Fotodokumenten nach. Viele Fotos hat sie von Veteranen(familien) bekommen, die als amerikanische Soldaten 1945 in unseren Breiten kämpften und gesellschaftliche Aufbauarbeit leisteten.

Fotos als Zeitdokumente. Der Bildband greift auch auf Fotos zurück, die Anna Rosmus von Brigadegeneral Stanley Eric Reinhart Jun., dem Sohn von Generalmajor Stanley E. Reinhart erhalten hat, der Oberösterreichs Militärgouverneur der ersten Nachkriegsmonate war. Ein Mann, dem Land und Menschen ein großes Anliegen waren. Was amerikanische Soldaten damals fotografiert haben – und Anna Rosmus durch ihre Recherche aufgestöbert hat – verdichtet sich im Fotoband zum intensiven Eindruck über die Ereignisse und die Begleitumstände im Frühjahr 1945. Auf den Bildern ist unter anderem zu sehen, wie amerikanische Soldaten auf letzte Widerstände und auf unvorstellbare Zeugnisse menschlicher Brutalität treffen (Ermordete, Entkräftete, Ausgemergelte in den KZs). Es gibt Fotos von der Einnahme von Städten (etwa Schärding), vom Zug von Kriegsgefangenen (etwa in Gallneukirchen), von soldatischen Kontakten mit der Bevölkerung, vom Feiern russischer und amerikanischer Militärs und vom beginnenden Aufschwung in unserem Land.

8. Mai in St. Georgen/Gusen. Am Samstag, 8. Mai, wird um 19 Uhr im Gemeinderatssaal St. Georgen/Gusen zum Thema „Waren unsere Vorfahren Täter oder Opfer eines Systems?“ diskutiert. Am Podium sind Anna Rosmus, Gordon Blasius (US-Befreier und Zeitzeuge), Johannes Riedl (ehemaliger Landesschulratspräsident OÖ) und Erich Neumüller (Vizebürgermeister und Zeitzeuge). Rosmus wird auch ihr Buch „Valhalla Finale“ vorstellen.

Valhalla Finale

„Valhalla Finale“ dokumentiert mit 665 Fotos die Zeit der Befreiung durch die Amerikaner und das Kriegsende 1945 sowie die Monate danach in Böhmen, Bayern und Oberösterreich.

- Valhalla Finale, Anna Rosmus, 348 Seiten, DIN A4, Euro 39,–,ISBN 3-9810084-7-2, auch zu bestellen bei Verlag Dorfmeister, Bahnhofsraße 6, D-94104 Tittling, Tel. 0049/8504/9127-0, E-Mail: dorfmeisterdruck@t-online.de
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Ökumene des Hasses“

25.11.2025 Unter dem Titel „Sprachlos? Unsichtbar? Mundtot? Antidemokratische Entwicklungen gegen Frauen in...

Der Trauer wie auch der Freude Raum geben

25.11.2025 Rund um Advent und Weihnachten vermissen wir liebe Verstorbene oft umso intensiver, da sie im...

Gehört das Kopftuch verboten?

25.11.2025 Der Ministerrat beschloss eine Gesetzesvorlage zum Kopftuchverbot an Schulen, das für Mädchen bis...

In Gallneukirchen herrschte Platzmangel am Altar

25.11.2025 Die Zahl der jugendlichen Ministrant:innen war in der Pfarre Gallneukirchen vor 20 Jahren so...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 48/2025

26.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen