- KonsR Leopold Naderer ist am am 4. Mai 2010 im 88. Lebensjahr verstorben. Leopold Naderer ist am 29. Juni 1922 in Königswiesen geboren und maturierte am Petrinum in Linz. Nach seinem Kriegsdienst studierte er Theologie und wurde 1949 zum Priester geweiht. Er war Kooperator in Ranshofen und Aspach i.I. 1956 wurde er zum Pfarrer von Altheim und 1981 zum Pfarrer in St. Wolfgang bestellt, wo er bis zu seiner Pensionierung 1986 gewirkt hat. Als Pensionist wirkte er von 1986 bis 1998 als Seelsorger in Gilgenberg und Braunau. Seit 2005 wohnte er wieder in Altheim und betreute die Marktkirche St. Sebastian. Das Begräbnis fand am 8. Mai 2010 in Altheim statt.
Ehrung & Dank
- Gallneukirchen. Aus dem Gewinn des „CarDia“ Balls der Begegnung wurden 1.900 Euro an an Life Tool Novi Sad gespendet. Life Tool ist ein gemeinnütziges Unternehmen mit Sitz in Linz und einer Reihe von Beratungsstellen, unter anderem in Novi Sad/Serbien. Life Tool entwickelt Technologien für Menschen mit Behinderungen. Mit der Spende konnten elektronische Kommunikationshilfs-mittel für Serbien finanziert werden.
- Hochficht. Das Schigebiet am Hochficht hat zwar nicht mehr Saison, die Freude über die Auszeichnung hält aber an: Anlässlich der Seilbahnmesse Alpitec pro Winter in Bozen heimste Hochfichtchef Dir. Richard Brillinger mit seinem Team drei Preise ein. Das Schigebiet wurde für die beste Beschneiungsanlage sowie mit dem Innovationspreis für Fun and Action und mit dem Internationalen Pistengütesiegel ausgezeichnet.
- Kollerschlag. Der Kirchenchor unter Chorleiterin Grete Hirzer gab kürzlich ein Benefizkonzert. Der Chor konnte 1.400 Euro an Dechant Laurenz Neumüller zur Turmsanierung und das Glockenprojekt übergeben.
- Freistadt. Die 3. HLW Freistadt stellte am Gesundheitstag ein Ergometer auf und motivierte die Besucher/innen des Standes, beim Radfahren ihre Fitness zu testen. Insgesamt wurden 200 Kilometer geradelt, die Sponsoren in 200 Euro umwandelten. Das Geld kam der Schwerstbehindertenklasse der VS 2 zugute.
- Esternberg. Die Firmlinge haben heuer die Osterkerzen für die Pfarrkirche und für die Filialkirche in Pyrawang gestaltet. Die Pfarre dankt für den Einsatz.
- Ebensee. Gemeinsam mit dem Unternehmer Herbert Dorfner, der in seiner Freizeit Wachteln züchtet, stellten die Schüler/innen der 3. Klasse VS Roith im Handarbeitsunterricht Bastelarbeiten her. Die Präsente mit den Wachteleiern fanden reißenden Absatz. Den Erlös aus den Arbeiten – 250 Euro – spendeten die Schüler/innen für Schmetterlingskinder und krebskranke Kinder.
- Geiersberg. Bei der Jahreshauptversammlung der Katholischen Frauenbewegung übergab Mathilde Laufenböck einen Scheck über 1.000 Euro als „Baustein“ für den Pfarrgebäudeneubau. Mit großer Freude und herzlichem Dank nahmen Diakon Heinz Rieder und PGR Obfrau Maria Dürnberger diesen Baustein entgegen.
Geburtstag
- Am 16. Mai 2010 vollendet KonsR David Holzner das 65. Lebensjahr. Er stammt aus Aschach/Steyr und wurde 1975 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten wurde er 1979 Pfarradministrator in Nußdorf/Attersee und Pfarrprovisor von Abtsdorf und Attersee. Ab 1986 war er Pfarrer in Abtsdorf und Nußdorf. Seit 2007 ist Holzner Kurat in Leopoldschlag.
- Am 18. Mai 2010 feiert Bischofsvikar Prälat Mag. Josef Ahammer, Dompropst, den 75. Geburtstag. Er stammt aus Neukirchen/Altmünster und wurde 1960 zum Priester geweiht. Von 1963 bis 1974 war er Diözesanseelsorger der Katholischen Jungschar. Von 1961 bis 1976 bekleidete er die Funktion eines Landeskuraten der OÖ Pfadfinder. Ab 1974 war Prälat Ahammer im Bischöflichen Ordinariat tätig und wurde 1978 Direktor des Ordinariatsamtes. 1982 ernannte ihn Bischof Aichern zum Generalvikar, im gleichen Jahr wurde er ins Linzer Domkapitel berufen. Von 1977 bis 2008 war Ahammer Präsident der Österreichischen Missions-Verkehrs-Arbeits-Gemeinschaft (MIVA). 2003 legte Prälat Ahammer die Funktion des Generalvikars zurück. Im gleichen Jahr wurde er vom Bischof zum Bischofsvikar für die Orden ernannt und rückte als Dompropst an die Spitze des Linzer Domkapitels. 20 Jahre war er auch zuständig für die Ständigen Diakone. Prälat Ahammer ist Hausdirektor im Bischofshof und arbeitet seit 1976 in Linz-St. Magdalena mit.
- Am 20. Mai 2010 wird Ehrenkanonikus Johann Schicklberger 80 Jahre alt. Er stammt aus St. Florian/Linz, wuchs in Linz auf und wurde 1954 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1967 bis 2004 Stadtpfarrer von Gmunden. 1984 ernannte ihn Bischof Aichern zum Ehrenkanonikus des Linzer Domkapitels. Schicklberger hilft in Gmunden weiterhin als Kurat mit und ist Präses der Mesnergemeinschaft.
Hinweise
- Zwirnspulen gesucht. Das Stift Admont sucht für die Ausstellung „Play Admont“, die am 3. Juni eröffnet wird, Zwirnspulen. Die Ausstellungsmacher bitten darum, solche Spulen an der Museumskasse des Stiftes abzugeben.
- Wege zum Frieden. Im Rahmen der weltweiten „Aktionswoche für Frieden in Palästina und Israel“ von 29. Mai bis 4. Juni findet am 29. Mai in St. Virgil, Salzburg, das Friedensforum Palästina-Israel statt. Von 9.30 bis 12.30 Uhr stehen Vorträge und Diskussionen auf dem Programm. Veranstalter sind Pax Christi, St. Virgil und der Internationale Versöhnungsbund. - Bildungshaus St. Virgil, Tel. 0662/659 01-0.