Eines haben Sonnenblume, Topinambur Kartoffel, Tomate und Tabak gemeinsam: Sie stammen aus der „Neuen Welt“. Erst mit den großen Entdeckern der frühen Neuzeit wurden diese und andere Pflanzen bei uns bekannt. Manche haben es geschafft, als Wildkräuter in Europa heimisch zu werden. Sie alle werden mit ihrer Bedeutung für die Menschen in ihrer Heimat vorgestellt.Faszinierend ist die Erkenntnis, dass manche Pflanzengattungen auf verschiedenen Kontinenten gedeihen und überall ähnlich genutzt wurden, auch wenn es keinen kulturellen Austausch darüber gegeben hat. Das Buch ist aber auch eine Einladung, heimische Pflanzen anders zu betrachten und nicht zu übersehen.
Alte Heilpflanzen aus der neuen Welt, Judith Czakert, AV Buch, Euro 19,90.
Hildegard für Kinder
Wie die Lehren von Hildegard von Bingen heute für Kinder angewendet werden können,haben Brigitte Pregenzer und Brigitte Schmidle in einem Buch zusammengefasst. Es beinhaltet Anregungen von der Schwangerschaft bis zur Pubertät. Der Hauptteil widmet sich Krankheitsbildern und entsprechenden Heilmitteln, das Buch enthält aber auch zahlreiche(Koch-)Rezepte, wobei die wichtigsten Zutaten der Hildegard-Küche und -Medizin genau vorgestellt werden. Es geht aber um mehr als um Gesundheit undEssen. Hildegard-Medizin ist eine Lebensphilosophie. Wenig verwunderlich werden die „Hildegard-Tugenden Disziplin und Geduld“ als Stützen für Eltern hervorgehoben.
Hildegard von Bingen – Einfach für Kinder, Brigitte Pregenzer, Brigitte Schmidle, Tyrolia Verlag, Euro 17,95.