Fronleichnam könnte ja ein Anlass sein, einmal selbst Brot zu backen:
Zutaten: für ca. 1 kg Brot:400 g Weizenmehl Typ 700,350 g Roggenmehl Typ 960, 12 g Salz, 1 P. Brotgewürz (oder 2 TL Kümmel, 2 TL Fenchel, 2 TL Anis), 1,5 g Trockengerm, 3/8 l Wasser.
Zubereitung: Das Mehl in eine Schüssel geben und das Salz und die Gewürze untermengen. Die Germ in etwas Wasser auflösen, mit dem Mehl, dem Sauerteig und dem restlichen Wasser ordentlich verkneten und einen Laib formen. Den Laib zugedeckt an einem warmen Ort ca. 2 Stunden gehen lassen. Anschließend bei etwa 180 °C ca. eine Stunde backen (ins Backrohr eine kleine Schüssel mit Wasser stellen, dadurch erhält man eine schönere Kruste). Das Brot ist fertig, wenn man auf die Unterseite des Laibes klopft und das Brot hohl klingt.Brot auf einem Gitterrost auskühlen lassen.
- Aus: Die Seele der österreichischen Küche, Johann Landschützer, Leopold Stocker Verlag, Euro 34,90. Das Kochbuch ist eine Reise durch Österreich – nicht nur kulinarisch. Landschützer beginnt im Frühling in Kärnten, besucht dann in jeder Jahreszeit Persönlichkeiten in ganz Österreich, um schließlich zu Weihnachten im heimatlichen Lungau zu landen. Gekocht werden Menüs und Gerichte mit „österreichischer Seele“, die zur jeweiligen Zeit passen.Die Gastgeber/innen präsentieren sich in der Küche und am Esstisch.