- Land OÖ – Leonding. Im Kreis von Freunden und Wegbegleitern wurde Hofrat Dr. Paul Stepanek kürzlich von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer als stellvertretender Kulturdirektor von Oberösterreich in den Ruhestand verabschiedet. Stepanek war von 1988 bis Ende Februar 2010 stellvertretender Leiter der Oö. Landeskulturdirektion. Über seine dienstlichen Aufgaben hinaus hat er wesentliche Impulse gesetzt, etwa durch Initiierung von neuen Konzertreihen (z.B. „Alte Musik im Schloss“) oder durch „Themenjahre“ wie das „Stelzhamerjahr“ 2002. Stepanek ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und lebt in Leonding. Im „Haus der Volkskultur“ wird er weiterhin für Projekte zur Verfügung stehen, er ist auch Vorsitzender des Forums St. Severin (Katholischer Akademikerverband).
- Nußbach. Im Rahmen einer Maiandacht wurde das neu renovierte Marterl bei Familie Johann und Cäzilia Wöckl vulgo Schmidböck in Nußbach von Pfarrer Dechant P. Friedrich Höller geweiht. Die Pfarre dankt für die Arbeit von Familie Wöckl und Romana Hörzing, die die Pieta, eine Nachbildung der Gnadenstatue von Adlwang, bemalt hat.
- Wels. Über 140 Gäste folgten am 18. Mai der Einladung der VKB-Bank Wels und von Johnny M., dem singenden Zahnarzt, im bürgerlichen Leben unter Dr. Johannes Mühlbacher bekannt. Der Reinerlös der Veranstaltung von 1.600 Euro kam der Dr.-Schärf-Schule, dem integrativen Schulzentrum in Wels, zugute.
- Mondsee. Mondseer Schüler/innen packten fleißig an und spendeten 1.590 Euro für Kinder in Haiti. Sie brachten das Geld auf besonders kreative Weise auf: Die Klassen 4c und 3e der Unesco-Hauptschule haben mit ihren Lehrern das Jugendzentrum Mondsee ausgemalt und im Gegenzug dafür von der Marktgemeinde Mondsee 1.500 Euro erhalten. Johann Buttinger legte mit seiner 2d-Klasse 90 Euro auf den Spendenbetrag drauf. Der Betrag kommt dem Projekt „Schulen in Boxen“ zugute, das Kinder in Haiti nach der Erdbebenkatastrophe mit Schulmaterial unterstützt.
- Niederwaldkirchen. Der achte von Dorothea Rammerstorfer organisierte volksmusikalische Benefiz-Abend in der Sporthalle Niederwaldkirchen wurde wieder ein Erfolg: 1.956 Euro können für das Behindertendorf Gomel in Weißrussland gespendet werden. Frau Rammerstorfer beedankt sich bei den Mitwirkenden für ihre musikalischen und tänzerischen Darbietungen sowie beim Katholischen Bildungswerk für die Verköstigung.