- Arigona Zogaj und die Asylpolitik. „GENUG IST GENUG!“ sagen bekannte österreichische Persönlichkeiten und rufen zur Großdemo am 1. Juli um 18.30 Uhr in Wien, Heldenplatz, auf. Es soll ein Zeichen für eine menschenwürdige Asylpolitik und ein humanitäres Fremdenrecht gesetzt werden. „Die Familie Zogaj wurde zum Symbol für das Elend der Asyl- und Einwanderungspolitik und deren Erbarmungslosigkeit“ heißt es im Aufruf, den u. a. Elfriede Jelinek, Barbara Coudenhove-Kalergi, Karl Merkatz, Michael Köhlmeier, Josef Weidenholzer und Danielle Spera unterzeichnet haben.
- Bibelsommerwoche. „Das Volk Gottes im Werden und Sein“ ist Thema der Bibel-Sommerwoche, die Ingrid Penner und P. Hans Eidenberger SM im Bildungshaus Greisinghof vom 1. bis 7. August 2010 leiten. - Anmeldung: Bibelwerk Linz, Tel. 0732/7610-3231;E-Mail: bibelwerk@dioezese-linz.at; Kosten: 120 Euro plus Aufenthaltskosten
- SOS Xingu. Der Wasserkraftwerksbau Belo Monte am Nebenfluss des Amazonas gefährdet Mensch und Umwelt. Bischof Erwin Kräutler berichtet von Vertreibungen einheimischer Menschen, Vernichtung des Regenwaldes und vom Raub der Existenzgrundlagen der indigenen Völker. Kräutler ruft auf, an EU-Politiker zu appellieren. - Appell-Adresse: www.belomonte.org
- Volkskulturpreise 2010. Alle zwei Jahre vergibt das Land Oberösterreich, unterstützt von der Raiffeisenbankengruppe OÖ, die Volkskulturpreise für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Volkskultur. Heuer werden der mit 7.400 Euro dotierte Landespreis sowie vier mit je 3.700 Euro dotierte Förderpreise ausgeschrieben. Einreichschluss ist am 2. August: www.land-oberoesterreich.gv.at