- Am 1. Juli 2010 wird OStR KonsR P. Bernhard Kohout-Berghammer, frei resignierter Abt des Stiftes Schlierbach, 80 Jahre alt. Der gebürtige Vöcklabrucker wurde 1953 zum Priester geweiht. 1954 legte er die feierliche Ordensprofess ab. Nach Studien in Rom und Innsbruck unterrichtete er am Stiftsgymnasium in Schlierbach. 1983 wurde P. Bernhard zum 17. Abt des Stiftes Schlierbach gewählt. Aus gesundheitlichen Gründen trat er 1998 von seinem Amt zurück. Er ist Schwesternseelsorger bei den Franziskanerinnen in Vöcklabruck.
- Am 3. Juli 2010 vollendet Regierungsrat Msgr. Reinhold Kern das 75. Lebensjahr. Er wurde 1935 in Wien geboren und 1960 in Linz zum Priester geweiht. Er hat in Innsbruck studiert und war dann Kooperator in der Stadtpfarre Urfahr und in Linz-St. Leopold. Es folgten viele Jahre als Religionslehrer an berufsbildenden Schulen in Linz. Von 1977 bis 2000 war Monsignore Kern Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht. Seit 2000 ist er Seelsorger in der Linzer Stadtpfarre, zuerst als Pfarrmoderator, seit 2009 ist er dort Pfarrprovisor.
- Am 5. Juli 2010 feiert HR KonsR Karl Appl, wohnhaft in Gmunden, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Neufelden und wurde 1966 zum Priester geweiht. Es folgten Kaplansjahre in Leonding, Linz-Stadtpfarre und Traun, ein Studium in Luzern und wieder seelsorgliche Tätigkeit als Kurat in Traun. Von 1981 bis 2001 war Appl Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht. Außerdem unterrichtete er an der Pädagogischen und an der Religionspädagogischen Akademie der Diözese.
- Am 8. Juli 2010 wird KonsR Fermin Dichoso 75 Jahre alt. Er wurde in Santa Rosa auf den Philippinen geboren, 1963 zum Priester geweiht und 1981 in die Diözese Linz inkardiniert. Er war Kooperator in Hochburg, Mondsee und Lenzing und ist seit 1978 Seelsorger in Steinbach am Attersee. Von 1981 bis 2009 war er dort Pfarradministrator und arbeitet seither als Kurat in der Pfarre mit.
Dank
- Schlierbach. Die Landwirtschaftliche Fachschule feierte kürzlich ihr 90-jähriges Bestehen. 1920 stellte Abt Alois Wiesinger Räumlichkeiten des Stiftes für die Gründung der Schule zur Verfügung. 1982 folgte der Umzug in einen Neubau. Heute werden 210 Schüler in acht Klassen unterrichtet, so viele wie noch nie. Insgesamt haben bisher über 4000 Schüler die Landwirtschaftsschule absolviert. Nach dem Festakt brachte die Landjugendgruppe Pfarrkirchen-Adlwang den gestohlenen Maibaum wieder zurück. Der Erlös aus der Maibaumversteigerung und Spenden von über 1.000 Euro wird an P. José Hehenberger ins Schlierbacher Missionskloster Jequitiba in Brasilien überwiesen.
- Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretär/innen. Für die Organisiation des Ausflugs danken 66 Sekretär/innen Eva Vogl und Ulrike Strasser, beide Pfarrsekretärinnen in Kremsmünster. Sie organisierten ein buntes Programm im Stift Kremsmünster und bereiteten ihren Kolleg/innen einen interessanten und gemütlichen Tag im Stift Kremünster.
- Bachmanning. Gerhard Schmitzberger, der Mesner der Pfarre, wurde mit dem silbernen Mesnerabzeichen geehrt. Er ist bereits mehr als 25 Jahre Mesner. Als besonderer Gast war der Diözesanleiter der Mesnervereinigung OÖ, Georg Windtner aus St. Florian, gekommen, der gemeinsam mit Pfarrer P. Johannes Rupertsberger OSB die Auszeichnung übergab.
Jubiläum
- Am 4. Juli 2010 feiert der Jesuit MMag. P. Erich Drögsler, Seelsorger in Steyr, sein 40-jähriges Priesterjubiläum.