Man muss schon einen Vogel haben, besser sind zwei oder drei, wenn man sich für einen Besserrufer bei diesem Spiel entscheidet.
Man soll obendrein nicht als Vogelkundler an die Sache herangehen: Denn was für ein Vogel wäre der Pagat? Warum heißt der Geier im Spiel Uhu? Und was hat der Parvian mit einem Vogel zu tun? – In meiner Jugendzeit in Ried hieß die Karte III Parvian. In den allermeisten Spielrunden heißt sie Kakadu.
Auf mehr solcher Spiel-Abende, an denen der Mond und der „Gschdis“ auf Stichfang gehen, ein Mix aus Besserrufer, Trischaken oder Fahren, Solos oder Rufern, Bettlern oder Piccolos für tolle Abwechslung sorgen, darauf freue ich mich in diesem Sommer: Endlich (mehr) Zeit haben für gesellige Spielabende, darunter sollte schon das eine oder andere oben beschriebene Spiel sein.
Machen Sie mit: KirchenZeitungs-Mitarbeiter/innen stellen im Sommer auf dieser Seite ihre kleinen persönlichen Ferien- und Urlaubs-Freuden unter dem Motto vor: Jetzt haben wir endlich (mehr) Zeit für ... – Welches Kartenspiel ist nun hier gemeint? Wer uns das bis 23. Juli schreibt, nimmt an der Verlosung von zwei Belohnungen teil.
- Beim Denk Mal in Nr. 26 (der zu knackende Code lautete 1188) hat Martina Gröstlinger aus Manning gewonnen. Bei der Torwette zur Fußball-WM in Nr. 23 (bei der WM fielen insgesamt 159 Tore) haben Sr. Benedicta Pecksteiner, St. Valentin und Karoline Mühlböck, St. Agatha je einen fair gehandelten Fußball gewonnen.