Pfarre Perg. Einen Ausflug nach Hallstatt und den Besuch des Salzbergwerkes organisierte die Pfarre Perg für die Perger Ministrantenschar und den Kinderchor. Damit sagte die Pfarre Perg Danke für die Dienste im abgelaufenen Arbeitsjahr.
Don Bosco Schwestern. Schwester Maria Wallner feiert 2010 ihr 40. Professjubiläum. Für Schwester Margarete Birklbauer jährt sich die Profess bereits zum 50. Mal. 60 Jahre Profess feiern Schwester Cäcilia Lehrbaum, Schwester Theresia Quatember, Schwester Hildegard Steglehner und Schwester Juliane Thauerböck. Die älteste Jubilarin ist Schwester Paula Rodi. Sie feiert ihr 70. Professjubiläum. Rita Butschitz legt am 4. August ihre Erste Profess ab. Der festliche Gottesdienst mit Erzbischof Alois Kothgasser, selbst Salesianer Don Boscos, findet am Mi., 4. August 2010 um 10.30 Uhr in der Hauskapelle der Don Bosco Schwestern Vöcklabruck statt.
Engelhartszell. Sonntags, feiertags, an diversen Festen und Begräbnissen und auch an Wochentagen: Franz Ruhmanseder lässt keinen Anlass aus, denn ihm ist seit 57 Jahren das Orgelspiel wichtig. In Kürze feiert Ruhmanseder seinen 90. Geburtstag. Besonders am Herzen liegt ihm das Orgelspielen bei Wochentagsmessen, damit auch die kleine Feiergemeinde eine musikalische Untermalung erlebt.
Leonstein. Viele engagierte Hände ermöglichten 50 Schulkindern in Jequitiba, Nordostbrasilien, ein halbes Jahr lang täglich eine kräftige Jause. 1.674 Euro übergab die Pfarre Losenstein zu diesem Zweck an Pater Meinrad, Abt des Klosters Jequitiba. Das Ministranten-Pfarrcafé die Firmgruppe Monika Peschek und die Kath. Frauenbewegung trugen zu diesem stattlichen Betrag ebenso bei wie der Erlös aus einem Filmvortrag und die Kollekte der Gottesdienste.n Grüner Held Shrek. Die Caritas Linz und die OMV luden Jugendliche ins Kino zum Film „Für immer Shrek“ ein. „Shrek hat uns allen einen vergnüglichen und rührenden Nachmittag beschert“, freut sich Andreas Falkner, Leiter der Unternehmenskooperation bei der Caritas Linz.
St. Georgen i. A./Sierning. Die BHAK Vöcklabruck stellte am Schulfest der Hauptschule und Mittelschule St. Georgen im Attergau ihr „Concordia-Maturaprojekt“ vor. Das HAK-Team übergab Lotte Raffetseder, einer der Hauptaktivistinnen des von Pater Sporschill initiierten Sozialprojektes „Concordia“, einen Scheck in der Höhe von 2.400 Euro. Dank eines Zuschusses seitens der Volksbank und der Marktgemeinde St. Georgen i. A. sowie der Einnahmen vom Schulfest konnte ein Gesamtbetrag von 6.400 Euro dem Sozialprojekt für rumänische Straßenkinder übergeben werden. Auch die Hauptschule 2 in Sierning sammelte Geld für Sporschills Hilfsprojekt. Die Jugendlichen führten Theaterstücke auf, sangen im Chor, verkauften Naturkosmetika und organisierten viele andere Veranstaltungen. Genau 5.676,21 Euro mehr sichern dadurch Familie, Betreuung und Schulung für über tausend Kinder und Jugendliche.