Ausgabe: 2010/30, denkmal, endlich zeit für, zeit im bild
28.07.2010
- Judith Moser-Hofstadler
So ferienreif wie heuer habe ich meine Kinder noch nie erlebt. Sie sind jetzt sieben und fast fünf Jahre alt und ich genieße es, mit ihnen Sommer-Abende zu erleben.
Es ist der erste Sommer, in dem die Kinder auch an Abendbelustigungen teilnehmen. Keine Absprache mit Babysittern, kein: „Hoffentlich schlafen sie bald ein, damit wir weggehen können“, und kein: „Du sollst doch morgen Früh ausgeschlafen sein.“ Ich habe nicht erwartet, dass die ersten Schulferien meines Sohnes auch für mich so entspannend sein könnten. Statt dass die Kinder angetrieben werden, ins Bett zu gehen, gibt es Abendessen im Freien mit Spielverlängerung bis in die Dämmerung oder Besuch bei den Kindern in der Nachbarschaft, die ebenfalls noch frisch und munter sind. Mit den Kindern sind fast alle Aktivitäten auch für die Eltern aufregend: der Besuch eines Sommerfestes, ein Abendspaziergang oder eine „Flurbegehung“ mit dem Papa. Dank der Neugierde meines Sohnes habe ich meinen ersten Abend mit ihm und „unserem“ Jäger auf dem Hochstand verbracht. Wer weiß, wie lange er mich bei seinen Abenteuern noch dabei haben möchte!
Machen Sie mit: An welche Sommer-Erlebnisse mit Ihren Eltern oder Kindern können Sie sich erinnern? Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Spiel.
Beim Denk Mal in Nr. 28 (Tarock) haben Siegfried Humenberger, Internet, und Lisi Lindner, Bad Zell, je ein Buch „Die Strategie des Tarockspiels“ gewonnen.