Pfarrer Konsistorialrat Josef Sallaberger wurde zu seinem 40-Jahr-Jubiläum der Priesterweihe zum Ehrenbürger der Marktgemeinde Frankenburg ernannt.
Sierning
Voller Freude überreichten Schüler/innen der Hauptschule 2 Sierning die gesammelten Spenden von 5.676,21 Euro an Maria Kletzmayr vom Verein „Concordia“. Der von P. Georg Sporschill gegründete Verein hilft Straßenkindern in Rumänien und Moldawien. Begleitet von Religionslehrerin Elke Pagium brachten die Schüler in verschiedenen Aktionen ihre Talente ein. Der Anstoß für diese Aktion war ein von Pfarrer Greil (rechts im Bild) vergangenen Herbst organisierter Vortrag von P. Georg Sporschill in Sierning.
Tragwein
Die Eine-Welt-Selbstbesteuerungsgruppe Tragwein pflegt durch Pfarrer Emmanuel Runditse langjährigen Kontakt mit Burundi (Afrika) und unterstützt die Aktion „Schulbildung“ mit jährlich 2.500 Euro. Pfarrer Emmanuel Runditse wird am Donnerstag, 19. August 2010, um 20 Uhr (nach der Abendmesse) im Pfarrheim Tragwein über sein Heimatland informieren. Wer ihn wiedersehen oder kennenlernen möchte, ist zu diesem Begegnungsabend eingeladen.
Weitere Informationen: Erni Aigenbauer, Tel. 07263/885 93
Marienschwestern Linz
Ein freudiges Ereignis feierten die Marienschwestern am 15. August 2010 im Rahmen ihrer Vesper: Die 19-jährige Elisabeth Tuder aus Steyr wurde in das Noviziat aufgenommen und eingekleidet. Dabei erhielt die Maturantin den Ordensnamen Hanna Maria von der Liebe Jesu. Die Novizin besuchte von 2005 bis 2008 die Fachschule für Sozialberufe der Marienschwestern in Erla.
Stift Lambach
Das Wochenende des Patroziniums der Stiftskirche, des Hochfestes Maria Aufnahme in den Himmel, bedeutete einen Festreigen für die Ordensgemeinschaft. Bruno Großerode wurde als Novize eingekleidet und erhielt den Ordensnamen Br. Severin. Fr. Nathanael Hofer beendete sein Noviziat und legte seine zeitliche Profess, die Ordensgelübde auf drei Jahre ab. Weiters legte Br. Fidelis Pesendorfer nach fünf Jahren der Prüfung seine ewigen und feierlichen Mönchsgelübde in die Hände von Abt Maximilian ab. Nach längerer Zeit hat das Stift Lambach mit Br. Fidelis wieder einen jungen Mann, der als Ordensbruder seine Berufung als Mönch in der Nachfolge des hl. Benedikt lebt.