Mit 110 Pilger/innen war Diözesanbischof Ludwig Schwarz von 26. bis 30. März 2012 auf Wallfahrt im Süden Italiens. Ein Höhepunkt der Pilgerreise war der Gottesdienst in Frattamaggiore. In diesem Vorort Neapels befinden sich in der Kirche San Sossio e Severino die Reliquien des heiligen Severin. Ein kostbarer Schrein (linkes Bild) ist heute der Ort seiner Verehrung. Der heilige Severin (verstorben 482) ist wie der heilige Florian Patron der Diözese Linz. Eine weitere Station machten die Diözesanpilger im berühmten Benediktinerkloster Montecassino (rechtes Bild: Führung durch Montecassino) an der Grabstätte des heiligen Benedikt von Nursia. Er gilt nicht nur als der Vater des abendländischen Mönchtums, sondern wird auch „Patron Europas“ genannt.