- Jubiläumsgottesdienst im Linzer Mariendom. Am Sonntag, 28. Oktober, um 10 Uhr wird das Jubiläum 20 Jahre Diözesankonservatorium für Kirchenmusik gefeiert. Der Chor des Diözesankonservatoriums unter der Leitung von Josef Habringer musiziert die „Messe in g“ von Wolfgang Kreuzhuber, gemeinsam mit dem Komponisten an der Orgel. 245 Personen haben die Privatschule bisher besucht. Der Gottesdienst wird im ORF-Radio übertragen.
- Allerheiligen und Allerseelen in der Ursulinenkirche Linz. Ab Donnerstag, 1. November, ist ab 16 Uhr am Seitenaltar der hl. Ursula die Installation „Endlich“ von Martin Dickinger zu sehen. Um 20 Uhr bringt Peter Paul Kaspar Orgelmusik von Theodore Dubois zu Gehör. Am Freitag, 2. November, um 20 Uhr spricht Eva Voglhuber über den Kult um den Katakombenheiligen Clemens und seine Restaurierung. Bettina Buchholz liest aus Thomas Bernhards „In hora mortis“, im Anschluss erläutert Martin Sturm die Kunstinstallation.
- Totentanz in Linz. Musik und Texte zum Leben und Sterben spielen und lesen das „11 Saiten Ostgefälle“, Herwig Strobl (Bracciolina d‘amore) und Atanas Dinovski (Akkordeon), gemeinsam mit Autor Hans Dieter Mairinger im Cinematograph, Obere Donaulände 51. Danach bietet die Wirtin Traude „gediegene Zehrungsspeisen“. Anmeldung aufgrund der wenigen Plätze unbedingt erforderlich. - Termine & Anmeldung: Donnerstag, 1. November, und Samstag, 3. November, jeweils 18.30 Uhr, Email: herwigstrobl@tele2.at, Tel. 0664/413 40 38.