Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Rom fieberte mit

MENSCHEN_MEINUNGEN

Die Österreicherin Isabella Bruckner lebt in Rom, wo sie als Professorin an der Benediktinerhochschule Sant' Anselmo forscht und lehrt. Sie schildert, wie sie die vergangenen Wochen seit Franziskus' Tod erlebt hat.
 

Ausgabe: 20/2025
13.05.2025
- Isabella Bruckner
Isabella Bruckner erlebte das „Habemus Papam“ live.
Isabella Bruckner erlebte das „Habemus Papam“ live.
© Simon Stubbs

Es waren aufregende Tage in der Ewigen Stadt. Tausende Gläubige waren zum Requiem von Papst Franziskus nach Rom gekommen. Wer am Petersplatz mitfeiern wollte, musste früh aufstehen: So mancher wartete schon um drei Uhr morgens auf Einlass, um ganz vorne dabei zu sein. Auch für die anderen war mit Videoleinwänden bis hin zur Engelsburg gut gesorgt.

 

Beeindruckend, wie binnen Tagen ein solch sicherheitstechnisches und logistisches Großereignis auf die Beine gestellt werden konnte! Auffallend viele junge Leute, internationale Jugendgruppen und Scouts, tummelten sich unter den Versammelten – ursprünglich waren sie wohl zur Heiligsprechung von Carlo Acutis angereist. 


Erfrischend dann die Predigt des 91-jährigen Kardinals Giovanni Battista Re, die das Pontifikat als eines würdigte, das „den Geist und die Herzen der Menschen berührt hat“. Die anhaltend hohen Besuchszahlen an Franziskus' Grab in Santa Maria Maggiore pflichten ihm bei.

 

Netzausfälle 


Wer von den Kardinälen dieses Erbe antreten könnte, wurde in den darauffolgenden Tagen rege diskutiert. Allseits erhöhter Medienkonsum; alle schienen Bescheid zu wissen oder begründete Vorlieben zu haben. Daneben versuchte man, den sonstigen Ansprüchen des Lebens gerecht zu werden – jedenfalls bis zum Beginn des Konklaves.

 

Nach dem erwartbaren schwarzen Rauch am ersten Abend stieg die Nervosität spürbar an. Wer nicht ohnehin den Tag in der Nähe des Vatikans zubrachte, verfolgte das Geschehen via Live-Stream. Als um 18.08 Uhr unerwartet weißer Rauch aufstieg, setzte sich, wer konnte, in Bewegung. Innerhalb einer Stunde waren Petersplatz und Via della Conciliazione gefüllt. Das „Habemus Papam“ wurde freudig erwartet, doch Robert Francis Prevost war nicht allen ein Begriff.

 

Herkunft und Werdegang des neuen Papstes konnten aufgrund der Netzüberlastung erst nach dem Menschenauflauf intensiver im Internet studiert werden. Die Namenswahl, Leo XIV., überzeugte sichtlich und lieferte Interpretationsstoff für Zeitungen und Predigten zum Guter-Hirte-Sonntag.

 

Rom ging bereits am Tag nach der Wahl wieder in die gewohnten Rhythmen über, die Papst-Analysen werden wohl noch anhalten. 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Die kleine Meerjungfrau in Kopenhagen.

Verwandlung

02.09.2025   -  
Heuer wurde der 220. Geburts- und der 150 Todestag des dänischen Schriftstellers Hans Christian...

Gruß aus Georgien

02.09.2025   -  
Das kleine Paradies – so heißt Georgien in Erzählungen – wird nun in der ersten Septemberwoche...
Matthäus Fellinger

Tauschhandel mit Fehlern

02.09.2025   -  
Fehler gibt es vielerlei. Eine Kolumne von Matthäus Fellinger.
Heinz Niederleitner

Verstörung

02.09.2025   -  
Darf man es kritisch sehen, wenn der mit15 Jahren an Leukämie gestorbene Italiener Carlo Acutis,...
Schiff bei der Öresund-Hochbrücke.

Verbindung

26.08.2025   -  
Der Papst wird als „Pontifex maximus“ (größter Brückenbauer) bezeichnet. Brücken bringen Menschen...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Sinkflug vor dem Schlaf

09.09.2025 Bei manchen Kindern funktioniert das Einschlafen problemlos, andere scheinen fast Angst davor zu...

Zwei Heiligsprechungen, zwei Seligsprechungen

09.09.2025 Papst Leo XIV. hat den „Freund der Armen“ Pier Giorgio Frassati (1901–1925) und den als...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen