Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

„Wir haben keine Zeit mehr für Zärtlichkeit“

Menschen & Meinungen

Im Film „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ steht nicht nur der Papst im Mittelpunkt, sondern auch die Erde und wie der Mensch sie an den Abgrund treibt. Warum der Film trotzdem Hoffnung gibt, war Thema eines Filmgesprächs in Linz.

Ausgabe: 2018/29
16.07.2018
- Christine Grüll
© POPE FRANCIS - A MAN OF HIS WORD (c) 2018 CTV, Célestes, Solares, Neue Road Movies, Decia, PTS ART’s Factory

„Wenn mich jemand fragt: ,Wer ist für Sie die Ärmste der Ärmsten der Ärmsten?‘, dann würde ich sagen: ‚Die Erde.‘“ – Diesen Satz spricht Papst Franziskus mit Nachdruck in die Kamera. Er bringt den soeben erschienenen Film über ihn auf den Punkt. Der Mensch treibt die Erde an den Abgrund, weil er Macht missbraucht, die Umwelt zerstört und seinen Nächsten bekämpft. Die starken Bilder von Umweltkatastrophen und leidenden Menschen könnten den Film zu einem bedrückenden Zeugnis menschlicher Verfehlungen machen. Wäre da nicht die charismatische und humorvolle Person des Papstes. Seine Botschaften sind einfach und klar. Er spricht direkt zum Filmpublikum oder – in vielen Szenen aus seiner fünfjährigen Amtszeit – zu jubelnden Mengen oder einzelnen Frauen, Männern und Kindern. Er wirkt liebevoll, wenn er Kranken die Hand an die Wange legt, und fordert an anderer Stelle mehr Zeit für Zärtlichkeit. Am Ende des Films überwiegt die Hoffnung, dass die Welt noch zu retten sei.

 

„Vergeuden“ von Zeit

„Jeder kann etwas beitragen, wenn er in seinem Bereich für Gerechtigkeit sorgt“, sagte Josef Pürmayr von der Sozialplattform OÖ am 12. Juli im Linzer Kino „Moviemento“. Mit Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl und Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer sprach er über Themen des Filmes wie Arbeit für alle, den Ruf des Papstes nach dem gemeinsamen „Vergeuden“ von Zeit mit der Familie oder nach einer „armen Kirche“. Letztere sei tatsächlich eine Herausforderung, sagte Gabriele Eder-Cakl: „Der Film ist durchaus ein Thema in der Diözesanleitung.“   

 

Das Wanderkino „Moviemento“ kommt mit dem Film in die Pfarren, Tel. 0732 78 40 90 30. Ab Jänner 2019 steht er beim Medienverleih der Diözese zur Verfügung, Tel. 0732 76 10-38 83.

 

„Ich bin tief beeindruckt“

Der Film hat mich tief bewegt. Er bestärkt mich darin, zu fragen: „Wer ist mein Nächster und wo bin ich am meisten gefordert?“ Denn da, wo ich stehe, kann ich handeln und ein gutes Miteinander leben. 

Margit Derflinger, St. Marien

 

 

„Jeder kann etwas beitragen“ 

Über einiges könnte ich diskutieren, aber der Film ist sehr berührend. Er gibt Hoffnung, dass jede und jeder Einzelne etwas tun kann. Ich bin beeindruckt von der Person Papst Franziskus. Wie er sich mit der Welt beschäftigt, finde ich schön.

Mag. Michaela Grasböck-Lettner, Linz

Margit Derflinger,  St. Marien
Margit Derflinger, St. Marien
Mag. Michaela  Grasböck-Lettner,  Linz
Mag. Michaela Grasböck-Lettner, Linz
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Elisabeth Leitner

Hitzeschutzräume

01.07.2025   -  
Elisabeth Leitner über Hitzewellen und kühle Kirchenräume.
Ein Weiß- oder Klapperstorch.

Was der Storch so bringt

01.07.2025   -  
Um der vermeintlichen Peinlichkeit zu entgehen, Kindern die Wahrheit über Zeugung und Geburt...
Hl. Olaf, Statue am Ostportal des Doms in Uppsala in Schweden.

Olaf (10. Juli)

01.07.2025   -  
Olaf II. Haraldsson (995–1030), der Patron Norwegens, machte als Sohn eines wikingischen...
Matthäus Fellinger

Anders gesehen

01.07.2025   -  
Der Sommer ist da. Der Kalender sagt es, das Wetter auch. Aber es ist eben doch nur die halbe...
Heinz Niederleitner

Strompreis

01.07.2025   -  
Es gibt ein gemeinsames Problem von Wirtschaft und privaten Verbrauchern: Österreichs Strompreis...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen