BRIEF_KASTEN
Cambridge anno 1846: Studenten der Universität verfassen die ersten Fußball-Regeln. Mit dem heutigen Spiel hatte die Version von damals freilich wenig zu tun: Mannschaften bestanden aus 15 bis 20 Spielern und der Ball durfte sogar noch mit den Händen gefangen werden. Als 1863 in einer Londoner Taverne der englische Fußballverband gegründet wurde, wurde erstmals ein einheitliches, verbindliches Regelwerk eingeführt. Die erste Modifizierung der Abseitsregel entstand 1866, damit sich das Passspiel entwickeln konnte.
Einen Schiedsrichter gibt es jedoch erst seit 1874, vorher musste also der englische Grundgedanke des „Fair Play“ von den Spielern selbst hochgehalten werden. Eigentlich bizarr: Erst 1970 wurden die ersten gelben und roten Karten verteilt. Der Grund dafür lag vier Jahre zurück, als ein argentinischer Spieler einen mündlich ausgesprochenen Platzverweis nicht verstand und noch neun Minuten auf dem Platz blieb.
Wo und wann fand die erste Fußball-Europameisterschaft statt?
Einsendungen bis 23. Juni 2024 an:
Kirchenzeitung,
Kapuzinerstr. 84,
4020 Linz;
gewinnen@kirchenzeitung.at
BRIEF_KASTEN
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>