Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Saturday, 04. February 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 44/2022

Leserbriefe

 

Ausgabe: 44/2022
31.10.2022

Priesteramt


Ich habe in der Ausgabe Nr. 42 der KirchenZeitung ein Interview mit Pfarrer Klaus Dopler gelesen, der sich unter anderem auch ein Priesteramt auf Zeit für alle vorstellen kann. Deshalb habe ich noch einmal im Katechismus der katholischen Kirche mit dem Wesen des Priestertums und der Priesterweihe auseinandergesetzt. (...) 
Das Amtspriestertum steht im Dienst dieses gemeinsamen Priestertums. Es bezieht sich auf die Entfaltung der Taufgnade aller Christen. Es ist eines der Mittel, durch die Christus seine Kirche unablässig aufbaut und leitet. Deshalb wird es durch ein eigenes Sakrament übertragen, das Sakrament der Weihe. Der Priester handelt kraft des Weihesakraments in persona Christi. Dieses Priestertum ist ein Dienst. Es ist ganz für Christus und die Menschen da. Es hängt völlig von Christus und seinem einzigen Priestertum ab und wurde zugunsten der Menschen und der Gemeinschaft der Kirche eingesetzt (KKK 1551). In der lateinischen Kirche werden alle geweihten Amtsträger, mit Ausnahme der ständigen Diakone, aus gläubigen, zölibatär lebenden Männern gewählt, die den Willen haben, den Zölibat „um des Himmelreichs willen“ (Mt. 19,12) beizubehalten (KKK 1579). Mit der Weihe empfängt der Geweihte ein unauslöschliches Siegel. Er kann danach nicht mehr heiraten, da er die völlige Hingabe für Christus und seine Braut, die Kirche versprochen hat.
Im Sakrament der Ehe wird die Hingabe an den Mann beziehungsweise die Frau für den Dienst in der Familie versprochen. So wie man nicht ein Eheversprechen auf zum Beispiel zwei Jahre geben kann, kann es auch kein Priestertum auf Zeit geben, denn es bedarf der völligen Hingabe des Lebens für diesen Dienst.
Wir alle müssen umkehren, um die Gnade wieder voll leben zu können, einander in Liebe dienen, so wie Christus uns gedient hat. Aus den Sakramenten und im persönlichen Gebet können wir Kraft schöpfen aus der Quelle des Lebens, damit wir trotz unserer Schwächen Christus sichtbar werden lassen im Dienst am Anderen. Wir können als Laien die Priester nur unterstützen, damit sie frei sind für ihre priesterlichen Dienste und den Herrn der Ernte bitten, mehr Arbeiter in seinen Weinberg zu senden mit der Gewissheit, dass er das zur rechten Zeit tun wird.
Elisabeth Forstner, St. Marienkirchen an der Polsenz

 

Palästina


In der KirchenZeitung vom 13. Oktober liest man von einer Reise des Bibelwerks ins Heilige Land. Diese Reise wird als eine ‚Fahrt nach Israel‘ beschrieben, wobei auch Bethlehem und Jerusalem besucht werden. Das Ziel der Reise wird damit politisch nicht exakt benannt. Damit wird auch das anhaltende Unrecht, das den Palästinensern seit der Eroberung durch zionistische Verbände (gemeint ist offenbar die israelische Armee, Anm.) seit 1948 angetan wird, ausgeblendet. Völkerrechtlich exakt müsste wenigstens von einer Reise nach ‚Israel und in die seit 1967 durch Israel besetzten Gebiete Palästinas‘ die Rede sein. Eine Fahrt ins Heilige Land sollte auf Basis unseres biblischen Glaubens an Jesus Christus auch die aktuelle politische Situation in den Blick nehmen, sonst werden wir unserem Glauben nicht gerecht.
Dr. Meinrad Schneckenleithner, Lichtenberg

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

24.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 02/2023

10.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 01/2023

03.01.2023

KOMMENTAR_

Josef Wallner

Offen streiten

Wie Marco Politi seit Jahren das Klima im Vatikan beschreibt, ist so niederschmetternd, dass man...

DENK_WÜRDIG

Der Ararat von Armenien aus gesehen

Strandete Noachs Arche hier?

Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 05/2023

31.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 04/2023

24.01.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 03/2023

17.01.2023

 Meistgelesen

Segen: Heilmittel gegen die Angst

31.01.2023 In vielen Pfarren werden im Februar Kindersegnungen, Paarsegnungen und der Blasiussegen gefeiert....

Strandete Noachs Arche hier?

31.01.2023 Im Rätsel geht es um Berge in der Bibel.

Die biblische Dimension der Wahl in NÖ

31.01.2023 Josef Wallner erinnert an den biblischen Ursprung der Rede von ‚Armageddon‘.

Und Schlegel?

31.01.2023 Heinz Niederleitner stellt kritische Fragen zur Geschichte.

Wiffer, süßer Kaspressknödel

31.01.2023 Eine überraschende Verarbeitung als süße Variante macht diese Knödel neu und interessant.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen