Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 38/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 38/2019
17.09.2019

Politik muss lenken

Wer das Thema Klimaschutz noch vor drei Jahren zum Programm erkoren hätte, wäre ausgelacht worden. Wir von der Eine-Welt-Gruppe haben schon vor 20 Jahren vorausschauend diese Agenda auf unsere Fahnen geschrieben. (...) Wir müssen uns wehren gegen die Profitgier der „Macher“, die die Erde als Spielball ansehen und tun, was sie wollen. Wer die Umwelt schädigt, gehört steuerlich belastet (CO2-Steuer).
Wir jammern über den Plastikmüll, aber wir kaufen Plastikflaschen (Trinkwasserflaschen) in Mengen! Was nottut, sind die Abschaffung des Dieselprivilegs (Mineralölsteuer) und die Erhöhung der Kerosinsteuer.
Denn nur das, was in der Geldtasche weh tut, wird nicht mehr gekauft oder konsumiert. Dadurch werden Menschen, die sich nur das Notwendigste leisten können, belastet.
Eine ökosoziale Steuerreform soll so angedacht werden, dass niedrige Einkommen nicht schlechter aussteigen.
Insofern hätte die Politik eine Lenkungsfunktion, aber das trauen sich die Politiker/innen nicht zu sagen, denn sonst vergrämen sie sich die potenziellen Wähler! 
Es ist Vorwahlzeit. Warten wir ab, was übrig bleibt. An ihren Werken werdet ihr sie erkennen (Parteien)! Übrigens: Das Klima-Volksbegehren läuft noch! 
Karl Lanzerstorfer, Thalheim


Ohne Gott große Not

Den Zuschriften der Zeitungen nach gibt es nur noch ein Thema: Klimawandel und CO2.Sogar die KirchenZeitung macht keine Ausnahme. Wie es scheint, sind auch die Christen mehr welt- als christgläubig. Es stimmt, die Bedrohungen durch Unwetter sind mehr als auffällig. Doch sollten wir uns einmal fragen, hat Gott denn nichts mehr zu sagen?? Seit die Sünde „abgeschafft“ ist (schön wär‘s), außer der Sünde des Essens, ist das Weltklima auch außer Rand und Band. Wir, die ältere Generation, die wir noch im Glauben an einen Gott, der über allem steht, aufgewachsen sind, spüren: Es geht der Halt verloren. Ohne Gott große Not. Die Menschen sollten im Sakrament der Buße die Versöhnung mit Gott wieder suchen. Da fängt es an. Heimkehren zum Vater und zum Erlöser Jesus Christus! Gott gibt uns dann genug CO2, genug gute Luft, die wir zum Atmen, zum Leben brauchen! Vieles würde sich ändern!! 
Katharina Schwarz, Taufkirchen an der Pram


Verheißen 

Was in unseren Tagen mittels Medien an Schrecklichem berichtet wird, ist unbegreiflich. Unlängst las ich in einer Zeitung, dass ein Mann seine Frau mit zahlreichen Messerstichen hingerichtet hat. Ein Kind, welches dies mitansehen musste, sagte nachher: „Da muss doch ein böser Geist in meinen Vater gefahren sein.“ So manche, auch Christgläubige, meinen, dass es diesen Geist als geistig-wahres Wesen nicht gibt; ein gewaltiger Irrtum. Warum ist es zum größten Blutvergießen aller Zeiten, dem Zweiten Weltkrieg, gekommen? Weil eben dieser böse Geist am Werk war und sich eines Menschen namens Hitler und anderer bediente. Dieser böse Geist wird in der Bibel „Menschenmörder von Anbeginn“ genannt, der Letzte aller Hintermänner, der Satan. Es ist uns aber auch von Jesus verheißen, dass es zum Ende seines Wirkens kommen wird. (...) Diesen Tag freudig zu erhoffen ist sicher gottgefällig. Es kommt der Tag, an dem auch die Grabsteine als die letzten unserer Beschwernisse ausgedient haben und auch das Meer seine Toten herausgeben muss. (...)
Josef Litzlbauer, Neukirchen am Walde


Barmherzigkeit – grenzenlos?

„Wo bleibt hier die Menschlichkeit?“ fragt Christine Grüll in Ihrem Kommentar über die geplante Abschiebung einer jesidischen Familie. In Briefen an den jetzigen Innenminister bitten Bekannte der gut integrierten Familie um humanitäres Bleiberecht. Die Briefe bleiben schon lang unbeantwortet.
Vielleicht ist es gut, dass Innenminister Peschorn die Briefe in der Vorwahlzeit unbeantwortet lässt. Allzu viele von uns sind schreckliche Egoisten. Sie fürchten, dass arme Menschen ihnen etwas von ihrem Überfluss nehmen könnten. Wenn wir diese Menschen abschieben, möglichst weit weg schieben, müssen wir uns nicht mehr verantwortlich fühlen für sie. Wir wollen in unserer scheinbar heilen Welt ungestört bleiben. Barmherzigkeit kann doch nicht grenzenlos sein, oder? Die Barmherzigkeit sehr vieler von uns hat auf jeden Fall Grenzen, ganz enge und dichte. 
Rudolf Danninger, Gutau
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Freier Sonntag auch für die Postzustellung

01.07.2025 Seit vergangenem Sonntag ist Linz nach Wien die zweite Stadt Österreichs, in der die Post Pakete...

Engelszeller Betriebe

01.07.2025 Martin und Elisabeth Paminger, Landwirtschaftliche Unternehmer aus St. Aegidi, übernehmen die...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen