Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

Leserbriefe der Woche 37/2019

Leserbriefe

 

Ausgabe: 37/2019
11.09.2019

Rudern

Die Ruder-WM in Ottensheim brachte das Rudern in die breite Öffentlichkeit. Im Regelfall wird diese uralte Fortbewegungsart am Wasser heutzutage „nur“ mehr als Sport betrachtet, doch vereinzelt werden Ruderboote auch im öffentlichen Schiffsverkehr auf kurzen Strecken eingesetzt. 
Bekannte Beispiele hiefür sind die Fähren über die Egerner Bucht am Tegernsee, von Moritzdorf nach Baabe auf Rügen und die Pletne (Plätten) auf die Insel in Bled. Eine Besonderheit ist die Ruderbootfähre F 24 Rahnsdorf–Müggelheim bei Berlin: Diese fährt  im Auftrag der Berliner Verkehrsbetriebe BVG und ist somit eine innerstädtische Nahverkehrslinie und die einzige mit Ruderbooten betriebene Linie in einem deutschen Verkehrsverbund. 
Peter Baalmann, Frankenmarkt


Strukturreform?

Ich stimme dem in einer früheren Ausgabe enthaltenen Satz eines Leserbriefs „Wir haben kein Strukturproblem, sondern ein Personalproblem“ voll und ganz zu. Wenn die oberste Maxime des Handelns die peinlich genaue Erfüllung des Kirchenrechts ist, dann darf man mit Fug und Recht in Anlehnung an die Worte Jesu (Mk 2,27) sagen: „Das Kirchenrecht ist für den Menschen da, nicht der Mensch für das Kirchenrecht.“ Eine Änderung der Zulassungsbestimmungen zur Priesterweihe ist für mich unumgänglich. Wenn sich in dieser Sache nichts ändert, werden immer größere Strukturen entstehen – mit immer weniger Personal. Ist das eine pastorale Variante des „Reiten eines toten Pferdes“?
DI Dr. Gerhard Hubmer, Marchtrenk


Was wäre, wenn?

Hin und wieder drängt sich mir die Frage auf, wie wohl die letzten eineinhalb Jahrtausende verlaufen wären, wenn die großen christlichen Kirchen, neben Wundern, Auferstehung, ewigem Leben, Wesen des Jesus, Trinität, Erbsünde und Erlösung von den Sünden, auch die Worte des Jesus von Nazareth, wie: „Urteilt nicht über andere“, „Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, „Ehe ihr am Altar opfert, versöhnt euch mit eurem Bruder“, „Liebt eure Feinde, betet für die, die euch verfolgen und seid vollkommen“, „Was ihr wollt, dass euch die anderen tun, dass tut auch ihnen“, zum Inhalt ihrer Lehre und ihres Tun gemacht hätten. 
Gottfried Stögner, Thalheim/Wels


Umgang mit Tieren

Zur Serie „Mensch und Tier“
(...) Die Serie „Mensch und Tier – Vom richtigen Umgang mit Tieren“ klingt für mich so vielversprechend, dass ich gleich auch meinen eigenen „Senf“ dazugeben muss. Und zwar als Zitat aus einem der weit über tausend „Vätersprüche“ frühchristlicher ägyptischer Wüstenmönche (Väterspruch 1188):
„Als wir in Alexandrien beim neunten Meilenstein waren, machten wir im Kloster des Eunuchen Johannes, des Abbas, einen Besuch, um uns zu erbauen. Dort fanden wir einen Altvater, der bereits achtzig Jahre das Mönchskleid trug und der so barmherzig war, wie wir nie jemals wieder einen sahen. Seine Barmherzigkeit erstreckte sich nämlich nicht bloß auf Menschen, sondern gleicherweise auch auf die unvernünftige Kreatur. Was aber tat dieser Altvater? Sein ganzes Geschäft bestand darin, dass er jeden Tag schon früh am Morgen umherging und alle Hunde in der Laura fütterte. Ebenso gab er den kleinen Amseln Futter, den größeren Vögeln streute er Körner, und er weichte auch Brot ein und warf es auf die Dächer, damit sie es dort fressen könnten. Dies war seine tägliche Beschäftigung.“ Als höchst bemerkenswert sei zuletzt noch erwähnt, dass dieser Väterspruch 1188 im Kapitel „Nächstenliebe“ eingereiht ist.
Dr. Johann Hahn, Perg

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 22/2025

27.05.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

Innovation benötigt Reflexion

01.07.2025 Michael Fuchs, Rektor der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz), im Gespräch über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen