Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 40/2024

Leserbriefe

 

Ausgabe: 40/2024
02.10.2024

Klimakrise


Zum Leitartikel „Guter Geist“ in Ausgabe Nummer 38:


Weltweit müssen immer wieder Schulen aufgrund von extremer Hitze oder Überschwemmungen temporär geschlossen werden. Die Klimakrise erschwert aber nicht nur die Bildung der Kinder und Jugendlichen, sondern gefährdet auch ihre Zukunft.


Wenn uns die Zukunft unserer Kinder am Herzen liegt, müssen wir von den politisch Verantwortlichen konsequent wirksamen und ambitionierten Klimaschutz einfordern. Kirchliche Amtsträger:innen und Medien könnten hierzu noch viel deutlicher Position beziehen. 


Die Steyler Missionare machen vor, was die Österreichische Bischofskonferenz bis dato versäumt hat: Sie veranstalteten am 14. September, inmitten schwerer Regenfälle, einen Gottesdienst bei der OMV-Raffinerie Schwechat, um der Opfer der Erderhitzung zu gedenken. „Häufigere Extremwetterereignisse sind eine der Konsequenzen des Klimawandels, den wir Menschen durch das System des fossilen Kapitalismus entscheidend vorantreiben. Darum waren wir dort, haben getrauert […] und um eine Veränderung im Herzen, in der Lebensweise und im Wirtschaftssystem gebetet“, so P. Franz Helm im Anschluss an die Veranstaltung. 


In Zeiten der Klimakrise wünsche ich mir von meiner Kirche neben einem beharrlichen Einstehen für eine sozialökologische Wende genau solche Räume der gemeinsamen Trauer, Klage und Solidarität. 


Magdalena Nöbauer, BED, Religionslehrerin am BRG solarCity Linz 

 

 

Sexarbeit


Zur Themenseite Pro & Contra, „Inanspruchnahme von Sexarbeit verbieten?“ in Ausgabe Nummer 39:


Dass das Rotlichtmilieu massiv von Gewalt und Kriminalität geprägt sei, ist eine völlig verzerrte und reißerische Darstellung der Wirklichkeit. Aufschlussreich ist die vergleichende Studie zu Prostitutionspolitiken (Wien 2013), die ich bei diesem Thema zur Lektüre empfehle: 
Die Entscheidung, als Sexarbeiter:in zu arbeiten, erfolgt bei den allermeisten gänzlich aus freien Stücken. Ein kleiner Teil der Sexarbeiter:innen ist mit Gewalt oder Zwang konfrontiert.


Arbeitslosigkeit, fehlende Berufschancen und geringes Einkommen im Herkunftsland ebenso wie der Wunsch, sich eine Wohnung, ein Haus oder Luxusgüter leisten zu können, veranlassen viele Sexarbeiter:innen zu ihrer Tätigkeit. Geschätzt wird von vielen die freie Zeiteinteilung und selbstständige Berufsausübung. Viele unterstützen auch ihre Familien finanziell.


Ein allgemeines Sexkaufverbot ist von daher völlig verfehlt, abgesehen davon, dass ein Verbot auch ein massiver Eingriff in das Grund- und Menschenrecht der Erwerbsfreiheit wäre.


Im Übrigen gibt es schon eine strenge Strafdrohung für Sexkaufkunden. Ein Kunde, der die Zwangslage einer Prostituierten ausnützt, ist mit bis zu zwei Jahren Haft zu bestrafen (§ 205a StGB).


DDr. Albert Haunschmidt, Eferding

 

 

„Werft die Waffen weg!“

 

Erzbischof Romero hat den Soldaten in El Salvador zugerufen: „Wert die Waffen weg! Schießt nicht auf eure Brüder! Achtet auf Gottes Gebot: Du darfst nicht töten!“


Wo ist ein „Romero“ mit dieser (Auf-)Forderung in der Ukraine, in Russland, in der EU? (Nur im Vatikan?)


Pfarrer Emeritus Dr. Karl H. Salesny, Wien

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025   -  

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen