Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN
  • Leserbriefe

Inhalt:

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 14/2025

Leserbriefe

 

Ausgabe: 14/2025
02.04.2025

Tierhaltung


Zu „Tiere nutzen, Tiere schützen“ in Ausgabe Nr. 9:


Den Landwirten, die ihre Tiere artgerecht halten und mit ihnen achtsam, sorgfältig und liebevoll umgehen, gebührt Respekt und Anerkennung. Umfragen haben ergeben, dass der Großteil der Bevölkerung dazu bereit ist, dies durch angemessene Bezahlung zu honorieren. Dennoch: Missstände in der Tierhaltung sind leider auch in Österreich keine Einzelfälle. [...] Daher ein großes Danke an die Kirchenzeitung, insbesondere an Frau Lisa-Maria Hammerl, dies zu thematisieren. [...]


Maria Auer, per E-Mail

 

 

Hassverbrechen


Zu „Nein zum Hass“ in Ausgabe Nr. 13:


Der Boden hierfür [für Hassverbrechen, Anm.] wird stetig aufbereitet. Man braucht sich nur die Rede von Herrn Haimbuchner, immerhin LH-Stellvertreter von Oberösterreich, am heurigen Aschermittwoch genau anzuhören. Wenn schon ein öffentlicher bzw. medialer Aufschrei ausgeblieben ist – aus gut gemeinten Gründen, um dieser Hassideologie nicht noch weitere Aufmerksamkeit zu schenken –, wäre aus meiner Sicht doch eine sachliche, aber bestimmte Stellungnahme von der Politik und auch den Kirchen notwendig gewesen. [...]


Dr. Gerhard Bleimschein, Gunskirchen

 

 

Aufrüstung


Zu „Die Waffen hoch“ in Ausgabe Nr. 12:


Grenzen brauchen Brücken und keine Mauern! Bauen wir Kinderspielplätze an allen Grenzen, wo unsere Kinder und die Kinder der Nachbarnationen samt ihren Eltern zusammenkommen. Eröffnen wir Pavillons an allen Grenzen, für Musik, Tanz und Theater, wo sich die Nachbarn aller Nationen kulturell, künstlerisch, literarisch und gastronomisch austauschen. 
Stecken wir das (ausgeborgte) Rüstungsgeld in die Nachrüstung der Stromnetze und montieren wir Photovoltaikmodule auf alle(!) Dachflächen Europas. Die Energiekosten werden sinken und damit auch die gesellschaftsspaltende Inflation. Bitte nie wieder Wirtschaftswachstum durch todbringende Kriegsrüstung!


Fritz Baumgartner, St. Georgen/Gusen 

 

 

Vielen Dank für Ihren Mut, in Zeiten, wo selbst Qualitätsmedien in die allgemein um sich greifende Kriegs- und Aufrüstungsrhetorik mit einstimmen, ein Titelbild wie dieses zu setzen: Aufrüsten für den Frieden? Wie damals so auch heute ein Irrtum: Ängste und Misstrauen überwinden wir nicht durch Bewaffnung und Dämonisierung, sondern durch Begegnung und das Bemühen um vertrauensbildende Maßnahmen. Was auch miteinschließt, eigene Anteile und Fehler einzugestehen: Stichworte „Zwei-plus-Vier-Vertrag“ von 1990 und NATO-Osterweiterung. Es gibt immer einen Weg, Konflikte gewaltfrei zu bereinigen, denn wenn Krieg die Antwort ist, dann ist die Frage falsch gestellt!


Christian Spiessberger, per E-Mail

 

 

[...] Ich kann einfach nicht verstehen, warum die Mächtigen nicht begreifen, dass Waffen Krieg bedeuten und sicher keinen Frieden schaffen. Natürlich sollte man auch für die Politiker beten. Das hat schon Papst Franziskus gesagt und das tue ich auch. Aber ich finde, wir sollten die Politiker:innen auch wissen lassen, dass uns als Bürgern eine solche Aufrüstung nicht recht ist; dass wir ganz konkret dagegen Stellung beziehen wollen. Möglichkeiten dafür wären meiner Meinung nach eine Petition bzw. gleich ein Volksbegehren. [...] Es wäre schön, wenn sich jemand finden würde, der diese wichtige Aufgabe übernehmen möchte. [...]  


Martina PfeiffeR, per E-Mail

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025   -  

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025   -  

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 34/2025

19.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Abschied vom alten Unfallkrankenhaus

26.08.2025 Das Linzer Unfallkrankenhaus nahm im Sommer 2005 den Betrieb im Neubau an der Garnisonstraße auf....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen