Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Sunday, 26. March 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • GUT ZU WISSEN_
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • Kirche
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
      • SPANIEN 2023
      • GRIECHENLAND 2021
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
KirchenZeitung:
  • Themen
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Jüdisch-christliche Drehscheibe

„Verständnis zwischen Christen und Juden zu fördern ist wichtig. Das zeigt sich wieder in den Corona-Verschwörungs-Gerüchten.“ Yuval katz-wilfing
„Verständnis zwischen Christen und Juden zu fördern ist wichtig. Das zeigt sich wieder in den Corona-Verschwörungs-Gerüchten.“ Yuval katz-wilfing
© katz-wilfing
Menschen & Meinungen

Yuval Katz-Wilfing ist der neue Geschäftsführer des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
 

Ausgabe: 22/2020
26.05.2020 - Monika Slouk

Der Ausschuss wurde in den 1950er-Jahren gegründet und vom katholischen Judaisten Kurt Schubert geprägt. Heute steht ihm der Religionspädagoge Martin Jäggle als Präsident vor, mit dem Yuval Katz-Wilfing schon seit Jahren ehrenamtlich zusammenarbeitet. Katz-Wilfing wuchs in Israel und den USA auf und lebt seit zwölf Jahren in Wien. Er ist Informatiker und Religionswissenschaftler. Der interreligiöse Austausch ist ihm wichtig, und zwar sowohl der jüdisch-christliche als auch der jüdisch-muslimische. Der Unterschied dabei ist aus jüdischer Perspektive groß, vergleicht Katz-Wilfing. Während Juden und Christen die Heilige Schrift verbindet, gibt es zwischen Juden und Moslems gemeinsame Traditionen wie etwa Essensvorschriften.

 

Neugier

Zwischen Österreich und Israel sieht Yuval Katz-Wilfing die Gemeinsamkeit, dass Religion mit der Kultur eng verbunden ist. Durch sein Studium der Religionswissenschaft lernte er katholische Theologie gut kennen, „jetzt muss ich nur mehr die Strukturen durchblicken“, meint er in Hinblick auf die kirchliche Landschaft in Österreich. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Lokalkomitees in Wien, Eisenstadt, Graz, Linz und Innsbruck und mit dem jüdischen Museum in Hohenems. Der Koordinierungsausschuss arbeitet mit Pädagogischen Hochschulen, Gemeinden, Universitäten, Unternehmen und allen „Neugierigen“ zusammen. In Wien gibt es auch eine kleine öffentliche Bibliothek.

christenundjuden.org   

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
F. Brenno: Stuckrelief, 1690, Erhardskirche in Salzburg

Rupert | 27. März

21.03.2023
Rupert (um 660 bis um 718) war der erste Bischof von Salzburg. Er stammte vermutlich aus der...
Matthäus Fellinger

Nachtlicht vom Himmel

21.03.2023 - Matthäus Fellinger
Matthäus Fellinger schreibt über den Mond in der Nacht.

DIE GUTE NACHRICHT _

21.03.2023 - Josef Wallner
Josef Wallner freut sich über erwachsene Taufbewerber:innen.
Heinz Niederleitner

Pflichtzölibat

21.03.2023 - Heinz Niederleitner
Heinz Niederleitner kommentiert zu einem offenbar nie enden wollenden Thema.

Trotzdem Paar sein

21.03.2023 - Lisa-Maria Langhofer
Lisa-Maria Langhofer staunt über Paare mit sehr vielen Kindern.

KOMMENTAR_

Heinz Niederleitner

Pflichtzölibat

Heinz Niederleitner kommentiert zu einem offenbar nie enden wollenden Thema.

DENK_WÜRDIG

Alma und Gustav Mahler

Gustav und Alma

Im Mittelpunkt des Rätsels des Woche steht Alma Mahler-Werfel.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNG DER WOCHE 12/2023

21.03.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 11/2023

14.03.2023

IHRE MEINUNG DER WOCHE 10/2023

07.03.2023

MEIST_GELESEN

Kinder mit Beeiträchtigung: Nicht perfekt, aber glücklich

21.03.2023 Ein Kind mit Beeinträchtigung zu haben, bringt Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig kann es...

Katholische Arbeitnehmer fordern Einigung auf Mietpreisbremse

20.03.2023 "Katholische Arbeitnehmer:innen-Bewegung" (KABÖ) warnt: Die bevorstehende Mietpreiserhöhung ist...

50 Jahre Pfarrgemeinderäte und 20 Jahre Seelsorgeteams: „Theorie vom Volk Gottes wurde Praxis“

21.03.2023 Vor knapp 50 Jahren, am 8. April 1973, wählten die Katholik:innen der Diözese Linz erstmals ihre...

Gustav und Alma

21.03.2023 Im Mittelpunkt des Rätsels des Woche steht Alma Mahler-Werfel.

Pflichtzölibat

21.03.2023 Heinz Niederleitner kommentiert zu einem offenbar nie enden wollenden Thema.
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • Kirche
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
    • VORTEILE
    • BESTELLUNG
  • ePaper
    • AKTUELLES EPAPER
    • EPAPER ARCHIV
    • BESTELLUNG
  • Pfarreninfo
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen